Marktberichte

Kaum Orientierungshilfe Richtungslos in New York

Von Lars Halter, New York

Der S&P-500-Index hat auch im zweiten Anlauf das Allzeit-Hoch verpasst. Zeitweise notierte der marktbreite Index über der historischen Marke von 1.527 Zählern, dann gab er aber nach und schloss mit einem Minus von 1 Zähler oder 0,07 Prozent auf 1.524 Punkten.

Nicht viel mehr Bewegung war bei den Blue Chips auszumachen: Der Dow-Jones-Index kletterte um 3 Zähler oder 0,02 Prozent auf 13.539 Punkte. Die Hightech-orientierte Nasdaq schloss mit einem Plus von 9 Zählern oder 0,36 Prozent auf 2.588 Punkten etwas stärker.

Allerdings hatte der Markt auch wenig Orientierungshilfe. Es standen am Dienstag erneut keine Konjunkturdaten an, dafür wirtschaftspolitische Gespräche zwischen Washington und China. Der amerikanische Finanzminister Hank Paulson sagte, dass es zu einer Entspannung in der Handelspolitik mit dem asiatischen Partner kommen dürfte.

Unabhängig davon tat auch der etwas nachlassende Ölpreis dem Handel gut. Der Rohstoff fiel im Dienstagshandel wieder unter die Marke von 66 Dollar.

Entsprechend gehörte ExxonMobil zu den schwächeren Dow-Werten. Weitere schwache Blue Chips waren Honeywell und Microsoft sowie die Aktie von Coca-Cola.

Unter den stärksten Dow-Werten waren Altria Group und Merck sowie die Aktie von Hewlett-Packard.

Größter Gewinner unter den Blue Chips war hingegen Intel mit einem Plus von 1,5 Prozent. Die Aktie profitierte davon, dass der Chip-Hersteller sein unprofitables Flash-Chip-Geschäft an den Konkurrenten STMicroelectronics und einen privaten Investor abtritt.

Andere Deals hatten den Dienstagshandel von vorneherein bestimmt: Die Tracinda Corp. von Großinvestor Kirk Kerkorian will zwei Großprojekte in Las Vegas übernehmen: das luxusiöse Bellagio Hotel und das noch im Bau befindliche City Center, die beide zu MGM Mirage gehören. Experten rechnen bereits mit einer vollständigen Privatisierung des Unternehmens durch Tracinda, und entsprechend legte die Aktie von MGM Mirage um fast 30 Prozent zu.

Privatisierungen im Kasinobereich haben zuletzt an Beliebtheit gewonnen: Harrah's Entertainment wird gerade an Privatinvestoren verkauft, und Station Casinos steht vor einer Übernahme durch die Mehrheitseigner.

Der Kreditriese IStar Financial zahlt 1,9 Milliarden Dollar in bar für das auf Industrieinvestitionen spezialisierte Hypothekengeschäft von Fremont General, einer der Banken, die zuletzt im Zusammenhang mit Risikohypotheken in Schlagzeilen geraten waren.

Auch im Einzelhandel gibt es Merger-Nachrichten: Whole Foods Markets hat sein Übernahmeangebot an Wild Oats Markets bis Juni verlängert. Das Unternehmen bietet 565 Millionen Dollar für den Konkurrenten. Bisher ist unklar, ob sich die Wettbewerbsbehörden einschalten wollen, oder ob der Merger genehmigt würde.

Es gibt am Dienstag auch einige Quartalszahlen: Der Büroausstatter Staples berichtet über ein Umsatzplus um 8 Prozent und ein Gewinnwachstum um 12 Prozent auf 209 Millionen Dollar. Damit werden die Erwartungen der Analysten getroffen. Das Wachstum verdankt man größtenteils der stärkeren Nachfrage nach Laptops. Für die nächsten beiden Quartale erwartet das Management ein Gewinnwachstum am unteren Ende der bisherigen Spanne.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen