Am Merger-Monday S&P-500 auf Rekordniveau
21.05.2007, 15:55 UhrVon Lars Halter, New York
Nachdem die Blue Chips ohnehin seit Wochen auf Rekord-Niveau handeln, haben viele Anleger zur Zeit den marktbreiten S&P-500-Index im Auge – und auch der kletterte am Montag auf einen neuen Rekordstand. Jedenfalls zeitweise, bevor er etwas nachgab und mit einem Plus von 2,3 Zählern oder 0,15 Prozent auf 1.525 Punkten schloss – zwei Zähler unter dem Allzeit-Hoch.
Noch stärker legten die Hightechs zu: Die Nasdaq verbesserte sich um 20 Zähler oder 0,8 Prozent auf 2.578 Punkte.
Weniger überzeugend handelte der Dow-Jones-Index, der zum Wochenstart 13 Zähler oder 0,1 Prozent auf 13.542 Punkte verlor.
Die Gewinner kamen am Montag aus allen Branchen. Unter den stärksten Dow-Werten waren Hewlett-Packard und Walt Disney sowie die Papiere von Merck und Altria Group.
Im Mittelpunkt des Interesses standen am Montag zahlreiche Übernahmen – an hohe Aktivität am "Merger Monday" hat sich die Börse in letzter Zeit gewöhnt.
Allem voran steht eine Privatisierung: Der Handy-Provider Alltel, der mit 12 Millionen Kunden vor allem im Mittleren Westen der USA einer der Branchenriesen ist, wird für 27,5 Milliarden Dollar von GS Capital, einer Tochter von Goldman Sachs, und TPG Capital, ehemals Texas Pacific Group, aufgekauft. Man zahlt damit 71,50 Dollar pro Aktie und eine Prämie von 23 Prozent auf den letzten Schlusskurs. Aktionäre und Behörden müssen dem Deal noch zustimmen, der bis März 2008 über die Bühne gehen soll.
Wie sich bereits vor dem Wochenende abgekündigt hatte, verkauft General Electric seine Plastiksparte für 11,6 Milliarden Dollar an Saudi Basic Industries, die auch unter der Abkürzung Sabic firmiert. GE will den Erlös vor allem zum beschleunigten Rückkauf eigener Aktien benutzen.
Weitere Deals kamen aus allen Branchen: Im Gesundheitssektor übernimmt Hologic für 6,2 Milliarden Dollar den Konkurrenten Cytyc. Beide Unternehmen sind auf Vorsorge bei Frauen spezialisiert: Cytyc auf Abstriche zur Krebsvorsorge, Hologic auf Mammographie.
Der Chemie- und Munitionshersteller Olin Corp übernimmt für 35 Dollar pro Aktie den Chlor-Spezialisten Pioneer Companies. Der Logistik-Spezialist EGL soll aufgekauft werden, und Merill Lynch übernimmt einen Minderheitsanteil an GSO Capital Partners, einer auf Hedgefunds spezialisierten New Yorker Investmentbank mit 8 Milliarden Dollar unter Verwaltung.
Im Hightech-Sektor steht ebenfalls eine Übernahme an. Der Online-Riese Yahoo soll für 1 Milliarde Dollar Bebo kaufen wollen, eine britische Internet-Seite, die in die Sparte der Netzwerk- und Freundes-Seiten fällt.
Quelle: ntv.de