Marktberichte

Wall-Street-Vorschau Stabile Woche voraus

Die Wall Street hält sich auch zehn Wochen nach Beginn der Erholung recht stabil, was man von General Motors nicht behaupten kann.

Wie geht es weiter?

Wie geht es weiter?

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Wall Street hält sich auch zehn Wochen nach Beginn der Erholung recht stabil, was man von einem gewissen Dow-Wert nicht behaupten kann: Die Aktie von General Motors ist der Absteiger der Woche, sie könnte am Freitag sogar ihren letzten Handelstag gehabt haben

Auf dem Parkett in New York geht man fest davon aus, dass GM noch am Wochenende die letzten Details fest zurrt, um am kommenden Montag in den Gläubigerschutz zu gehen. Das muss nicht zwingend das Aus für die Aktie bedeuten, für deren Status als eines der wichtigsten Papiere der Industrienation aber schon. Denn selbst wenn die New York Stock Exchange den Wert weiter im Handel lässt, dürfte das nur noch Zocker interessieren.

„Die GM-Aktie ist dann wie ein Lottoschein“, meint UBS-Parkettchef Art Cashin. Short-Anleger könnte das Papier interessieren, doch langfristig wäre mit GM kein Geld mehr zu machen. Wenn das Unternehmen – vermutlich nach 6 bis 18 Monaten – restrukturiert aus dem Gläubigerschutz erwacht, gäbe es neue Aktien; die alten wären wertlos.

Da solche kurzfristigen Zockereien an der Wall Street zwar beliebt sind, aber offiziell verurteilt werden, steht unabhängig von der weiteren Existenz der GM-Aktie eines fest: Sobald der einst mächtige Automobilkonzern im Gläubigerschutz ist, wird das Papier aus den Indizes entfernt. Dow Jones und Standard & Poors haben sich zu möglichen Nachfolgern bisher noch nicht geäußert. In der Gerüchteküche werden etwa der Kreditkartenriese Visa und der Solar-Experte FirstSolar genannt, doch könnte auch Ford aufgenommen worden – immerhin ist das Unternehmen der letzte noch intakte Vertreter einer Branche, die einmal industriebestimmend war.

Die Termine der nächsten Woche im Einzelnen:

Montag, 1. Juni 2009:

Unternehmensdaten

Keine nennenswerten

Wirtschaftsdaten

Persönliche Einnahmen/Ausgaben, April (-0,2 Prozent/-0,2 Prozent erwartet)

ISM-Index, Mai (42,0 Punkte erwartet)

Bau-Ausgaben, April (-1,8 Prozent erwartet)

Dienstag, 2. Juni 2009:

Unternehmensdaten

Keine nennenswerten

Wirtschaftsdaten

Auto-/Truckverkäufe, Mai

Mittwoch, 3. Juni 2009: 

Unternehmensdaten

Toll Brothers, Williams Sonoma

Wirtschaftsdaten

Fabrikbestellungen, April (¬+0,3 Prozent erwartet)

ISM-Index Dienstleistungen, Mai (45,0 Punkte erwartet)

Öl-Lagerbestände (Vorwoche)

Donnerstag, 4. Juni 2009:

Unternehmensdaten

Keine nennenswerten

Wirtschaftsdaten

Produktivität, Q1-Update (+1,2 Prozent erwartet)

Lohnstückkosten, Q1 (+2,9 Prozent)

Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (Vorwoche)

Freitag, 5. Juni 2009:

Unternehmensdaten

Keine nennenswerten

Wirtschaftsdaten

Arbeitsmarkt, Mai (-550 000 Stellen erwartet)

Arbeitslosenquote, Mai (9,2 Prozent erwartet)

Wochenstunden/Stundenlöhne (33,2/+0,2 Prozent erwartet)

Verbraucherkredite, April (-6,0 Mrd. Dollar erwartet)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen