USA suchen Bernanke-Nachfolger Summers-Rückzieher schiebt Euro an
16.09.2013, 14:55 Uhr
Wer folgt auf Bernanke? Yellen gilt als "eingefleischte Taube".
(Foto: REUTERS)
Die US-Währung gibt zu Wochenbeginn deutlich nach: Beobachter verweisen auf die anstehenden personalpolitischen Weichenstellungen an der Spitze der US-Notenbank Fed. Der Euro profitiert dagegen.
Der frühere US-Finanzminister Lawrence Summers hat seine Kandidatur für die Nachfolge von US-Notenbankchef Ben Bernanke überraschend zurückgezogen und damit den Dollar ins Taumeln gebracht. Die Gemeinschaftswährung stieg zu Wochenbeginn auf ein Zweieinhalb-Wochen-Hoch von 1,3382 Dollar nach 1,3292 Dollar im Schlussgeschäft vom Freitag.
Zur japanischen Landeswährung fiel der Greenback zeitweise auf 98,53 Yen zurück und war damit so billig wie zuletzt Anfang September. Analysten rechnen nun damit, dass Fed-Vizechefin Janet Yellen Anfang nächsten Jahres Nachfolgerin von Bernanke werden könnte.
Laut Commerzbank-Analyst Ulrich Leuchtmann gilt Yellen als "eingefleischte Taube", ist also eine Verfechterin der ultralockeren Geldpolitik der Fed. Sie dürfte eher eine langsame Rückführung der milliardenschweren Anleihenkäufe der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) bevorzugen. Die Währungshüter Fed kommen an diesem Dienstag und Mittwoch zusammen, um über die weitere geldpolitische Strategie zu beraten.
Überraschung am Wochenende
Spekulationen um die Frage, wer der wahrscheinlichste Nachfolger des bisherigen Notenbankchefs Ben Bernanke werden könnte - und damit den künftigen geldpolitischen Kurs maßgeblich beeinflussen wird -, führen insgesamt zu größeren Verlagerungen an den Devisenmärkten. Nach dem Rückzug von Lawrence "Larry" Summers als Kandidat für den Fed-Chefposten habe der Dollar eine leichte Abwärtsbewegung aufgenommen, hatte es bereits am frühen Morgen geheißen.
Investoren in Fernost erwarteten zum Beispiel, dass die Fed-Politik auf längere Zeit extrem locker bleiben dürfte, wenn die nun aussichtsreichste Bewerberin, Fed-Vizechefin Janet Yellen, das Rennen machen sollte.
Summers hatte seine Bewerbung für die Nachfolge von Fed-Chef Ben Bernanke überraschend am Sonntag zurückgezogen. Der frühere US-Finanzminister begründete seinen Schritt mit dem energischen Widerstand gegen seine Kandidatur. US-Präsident Barack Obama hat Summers' Entscheidung bereits akzeptiert.
Quelle: ntv.de, mmo/rts