Vorsichtige Anleger US-Börsen etwas schwächer
30.12.2010, 22:14 Uhr
Nationalvogel der Vereinigten Staaten: Der Weißkopfseeadler weiß nichts vom Arbeitsmarkt.
(Foto: REUTERS)
In New York geht der vorletzte Börsentag dieses Jahres mit leichten Abschlägen zu Ende. Ermutigende Konjunkturdaten vom Arbeitsmarkt können die Indizes nicht hochtreiben. Die Anleger gehen dem Risko aus dem Weg.
Trotz guter Nachrichten vom US-Arbeitsmarkt hat die Wall Street am Donnerstag nachgegeben. Nach dem jüngsten Kurs-Aufschwung und angesichts des allgemein dünnen Handels zwischen den Jahren scheuten die Anleger das Risiko, sagten Händler.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte fiel um 0,1 Prozent und schloss bei auf 11.569 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 verlor 0,2 Prozent auf 1257 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gab um 0,2 Prozent nach auf 2662 Stellen.
Die aktuellen Arbeitsmarktdaten waren besser als erwartet. In der vorigen Woche hatten 388.000 Menschen einen Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe gestellt, so wenige wie zuletzt im Juli 2008. Ökonomen hatten im Schnitt mit 415.000 Anträgen gerechnet. "Insgesamt sind das Signale für eine Erholung am Arbeitsmarkt", sagte CRT-Capital-Analyst Ian Lyngen.
Obwohl es kaum Zweifel an einem Wirtschaftsaufschwung gibt, hielten sich die Anleger aus Angst vor einem Dämpfer in den nächsten Wochen zurück. "Es ist allgemeine Meinung an der Wall Street, dass wir nach dem Weihnachtsaufschwung und einem seit August sehr starken S&P einen Rückfall erleben werden", sagte Analyst Peter Kenny von Knight Equity Markets.
Zu den größten Gewinnern gehörten die Papiere des Ölkonzerns Anadarko Petroleum, die auf den höchsten Stand seit der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko kletterten. Der Kurs sprang um 6,9 Prozent nach oben. Eine britische Zeitung hatte über ein mögliches Kaufangebot von BHP Billiton berichtet. Das Vorhaben an sich sei nicht neu, sagte Analyst Kenny. "Aber aus irgendeinem Grund ziehen die Aktien heute wieder an."
Der Aktienkurs von Endo Pharmaceuticals ging um 1,7 Prozent hoch. Das Unternehmen hat von der US-Gesundheitsaufsicht die Genehmigung für ein Testosteron-Gel bekommen, mit dem sich Männer mit einem niedrigen Hormon-Wert behandeln lassen können.
Die Anteilsscheine des Autoherstellers Ford fielen um 0,3 Prozent. Der Konzern musste fast 15.000 Fahrzeuge seiner F-Serie zurückrufen.
Quelle: ntv.de, rts