Flugaktien heiß begehrt US-Börsen fester
09.03.2010, 22:23 UhrAm Jahrestag der größten Börsenverluste in der Finanzkrise herrscht insgesamt positive Stimmung an der Wall Street. Vor allem Flug- und Technologiewerte sind gefragt.
Am Jahrestag der größten Börsenverluste während der Finanzkrise haben die US-Aktienmärkte etwas höher geschlossen. Die Aktien von Fluglinien und Technologiekonzernen zogen die Indizes am Dienstag nach einem wechselvollen Handel und schwachen Umsätzen ins Plus.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gewann 0,1 Prozent auf 10.564 Punkte. Im Handelsverlauf pendelte er zwischen 10.533 und 10.612 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500-Index legte um 0,2 Prozent auf 1140 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stieg um 0,4 Prozent und ging mit 2340 Punkten aus dem Handel.
Vor einem Jahr waren die US-Indizes auf ihre tiefsten Stände seit mehr als zwölf Jahren gerutscht. Seither ging es wieder stark aufwärts: Der Dow legte rund 62 Prozent zu. Der Jahrestag erinnere die Anleger daran, wie schlecht die Lage gewesen sei, sagte ein Analyst. Dies bringe diejenigen zur Besinnung, die auf weitere Aufschläge hofften.
UAL-Finanzchefin Kathryn Mikells erklärte, vor allem der lukrativere Markt mit den Geschäftsreisenden habe sich bei der Konzerntochter United Airlines zuletzt wieder erholt. Zudem zahle sich die Kürzung der Kapazitäten im Vorjahr aus. Die Aktien von UAL gewannen 3,6 Prozent, die Titel der American-Airlines-Mutter AMR legten sogar 9,3 Prozent zu.
Die Papiere des Rüstungskonzern Northrop Grumman tendierten indes 0,3 Prozent tiefer. Das Unternehmen verzichtet zusammen mit seinem europäischen Partner EADS auf einen milliardenschweren Tankflugzeugauftrag der US-Luftwaffe.
Im Blickpunkt standen auch Technologie-Titel. Der Netzwerkausrüster Cisco stellte einen Router vor, mit dem Internetverbindungen zwölf Mal schneller werden sollen als mit den Produkten von Rivalen. In der Hoffnung auf bessere Geschäfte stiegen die Aktien von Telekomunternehmen. Die Anteilsscheine von AT&T legten beispielsweise 1,1 Prozent zu.
Der Chiphersteller Texas Instruments hatte am Vortag seine Prognose für den Quartalsgewinn und den Umsatz nach oben geschraubt. Allerdings hat das Unternehmen Probleme, die gestiegene Nachfrage zu befriedigen. TI-Aktien fielen zwei Prozent.
Die Papiere der größten US-Lebensmittelkette Kroger gaben 2,4 Prozent nach. Der Konzern erklärte nach der Bekanntgabe eines höheren Quartalsgewinns, das Ergebnis für das Gesamtjahr könnte enttäuschend ausfallen.
Quelle: ntv.de, rts