Marktberichte

Anleger deutlich vorsichtiger US-Börsen geben nach

An der Wall Street treten die Anleger auf die Bremse. Nach der jüngsten Aufwärtsbewegung wagen sich die Anleger nicht weiter vor, nachdem eine Kurserholung des Dollar die die Rohstoffpreise unter Druck gesetzt hat.

2011-05-02T221246Z_01_NYK527_RTRMDNP_3_MARKETS-STOCKS.JPG790886571777922500.jpg

(Foto: REUTERS)

Sinkende Rohstoffpreise haben die US-Börsen am Dienstag belastet. Nach der jüngsten Rally traten die Anleger an der Wall Street etwas auf die Bremse. Auslöser war zunächst eine kurzzeitige Kurserholung des Dollar, die die Rohstoffpreise unter Druck setzte. So gaben Öl- wie auch der Goldpreis wieder etwas nach. Außerdem sahen manche Investoren die Zeit für eine Korrektur der Rohstoffpreise gekommen.

"Wir hatten hier ein gigantisches Wachstum, also gibt es jetzt Gewinnmitnahmen und einen darunterliegenden Umschwung hin zu anderen Branchen", sagte Investmentstratege Paul Mendelsohn von Windham Financial Services. Weiterhin gute Geschäftsergebnisse und neue Übernahmespekulationen sorgten dagegen für etwas Abfederung der Kursrückgänge.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss unverändert bei 12.807 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 verlor 0,3 Prozent auf 1356 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gab 0,8 Prozent nach auf 2841 Punkte.

Zu den Verlierern am Markt gehörte Pfizer. Der Kurs des Pharmaherstellers rutschte um 2,8 Prozent ab. Der Konzern hatte mit seinem Quartalsumsatz die Markterwartungen enttäuscht.

Spekulationen auf ein Übernahmeangebot des australischen Bergbaukonzerns Rio Tinto trieben den Kurs von Alcoa dagegen in die Höhe. Die Papiere des US-Aluminiumkonzerns verteuerten sich um 2,6 Prozent. Beide Unternehmen wollten sich zu den Gerüchten nicht äußern. Analysten hielten eine Fusion der zwei größten Aluminium-Produzenten zudem für unwahrscheinlich, da hohe wettbewerbsrechtliche Hürden zu erwarten seien.

Auch die Aktie von Mastercard zog um 2,6 Prozent an. Der zweitgrößte US-Kreditkartenanbieter überzeugte die Börsianer mit einem Gewinnsprung.

Die Anteilsscheine des Kosmetikprodukte-Herstellers Avon kletterten um 4,5 Prozent. Das Unternehmen hatte zuvor einen Gewinn vorgelegt, der die Erwartungen an der Wall Street übertraf.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen