Marktberichte

JPMorgan hilft US-Börsen im Plus

Die US-Börsen haben am Mittwoch im Plus geschlossen. Äußerungen von JPMorgan-Chef Jamie Dimon, wonach die Bank ebenso wie die Citigroup trotz der Finanzkrise zu Jahresanfang profitabel gearbeitet habe, bescherte der Wall Street nach der Rally vom Vortag erneut leichte Gewinne.

Angesichts der unklaren Zukunft für das Finanzsystem war die Nervosität unter den Händlern aber groß, so dass die Indizes mehrfach ihre Vorzeichen änderten. Die Hoffnungen, dass Finanzminister Timothy Geithner noch im Handelsverlauf Details zur weiteren Unterstützung angeschlagener Banken präsentieren könnte, erfüllten sich nicht.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,1 Prozent im Plus bei 6930 Punkten. Im Handelsverlauf pendelte er zwischen 6867 und 7015 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 gewann 0,2 Prozent auf 721 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stieg um rund ein Prozent und ging mit 1371 Punkten aus dem Handel.

Die Äußerungen von JPMorgan-Chef Dimon sorgten kurz vor Handelsschluss für eine Stabilisierung der Finanzwerte. Im Januar und Februar habe JPMorgan profitabel gearbeitet, sagte Dimon dem Sender CNBC. Bei einer Wirtschaftskonferenz der US-Handelskammer erklärte Dimon zudem, er sehe bescheidene Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung. JPMorgan Chase gehört in der gegenwärtige Krise zu den stabilsten US-Instituten. Die Aktien der Bank schlossen 4,6 Prozent im Plus, die von Citigroup gewannen 6,2 Prozent.

Die Papiere von Branchenprimus Bank of America legten 2,9 Prozent zu. Am Vortag hatten die US-Börsen mit einer Rally auf die Nachricht reagiert, dass die vom Staat gerettete Citigroup laut einem internen Schreiben von Bankenchef Vikram Pandit nach den Milliardenverlusten der vergangenen Quartale zu Jahresbeginn Gewinne verzeichnet habe.

Bei den Hochtechnologiewerten verteuerten sich die Dividendenpapiere des weltgrößten PC-Herstellers Hewlett-Packard um 5,8 Prozent, nachdem UBS die Aktie auf "Kaufen" von zuvor "neutral" heraufgestuft hatte. Auch Apple-Aktien stiegen um 4,6 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen