Finanztitel feiern Basel III US-Börsen mit Gewinnen
13.09.2010, 22:20 UhrDie Einigung auf neue Kapitalvorschriften in Basel treiben an der Wall Street die Finanztitel in die Höhe. Auch Konjunkturdaten aus China die Übernahme von ArcSight durch Hewlett-Packard sorgen für gute Stimmung auf dem New Yorker Parkett.
Bankaktien haben der Wall Street zu einem freundlichen Wochenstart verholfen. Die Titel der Geldhäuser reagierten am Montag mit Kursgewinnen auf die langersehnte Einigung auf neue Kapitalvorschriften für Banken am Wochenende in Basel. Außerdem sorgten ermutigende Konjunkturdaten aus China und eine neue Übernahme im Technologiesektor für gute Stimmung an der New Yorker Börse.
Dort ging der Dow-Jones-Index der Standardwerte am Montag um 0,8 Prozent höher auf 10.544 Punkten aus dem Handel. Der breiter gefasste S&P-500-Index legte 1,1 Prozent zu auf 1122 Zähler. Analysten sehen hier die Schwelle von 1130 Punkten als entscheidend. "Den ganzen Sommer haben wir uns seitwärts bewegt", sagte John Kosar von Asbury Research in Chicago. Nun müsse der Markt eine Entscheidung treffen, ob es abwärts- oder aufwärtsgehen soll. Nach Kosars Einschätzung ist das charttechnische Umfeld deutlich besser geworden. Der Technologieindex Nasdaq-Composite gewann gar 1,9 Prozent auf 2286 Punkte.
Ein Aufatmen gab es in der Finanzbranche. Branchenexperten sehen in den verschärften Eigenkapitalregeln für Banken ("Basel III") einen guten Kompromiss. Durch die beschlossene schrittweise Einführung dürften die Institute genug Zeit haben, sich darauf vorzubereiten, urteilten Börsianer. So stiegen JPMorgan Chase 3,5 Prozent. Die Papiere der Bank of America rückten knapp drei Prozent vor, Citigroup gut zwei Prozent.
Neue Nahrung für die Konjunkturoptimisten kam aus China. Dort zog die Industrieproduktion im August überraschend stark an. Das stützt in den USA die Zuversicht, dass die konjunkturelle Abschwächung nicht in eine Rezession abgleitet. Neue Impulse erwarten sich die Marktteilnehmer von Daten zum US-Einzelhandel, die am Dienstag anstehen. "Wenn wir gute Handelszahlen haben, geht die Party weiter", sagte Joe Saluzzi von Themis Trading.
Marktbelebend wirkte sich auch der Kauf der Internet-Sicherheitsfirma ArcSight durch den weltgrößten Computer-Hersteller Hewlett-Packard (HP) aus. HP zahlt dafür 1,5 Milliarden Dollar. Der ArcSight-Kurs schnellte 25 Prozent nach oben. HP notierten 0,2 Prozent höher.
Quelle: ntv.de, rts