Marktberichte

Dow schafft 12.000 nicht US-Börsen schließen fester

Die Caterpillar-Bilanz macht den Anlegern Mut. Am Arbeitsmarkt zeichnet sich dagegen kein Ende der Krise ab. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen in der vergangenen Woche auf den höchsten Stand seit Ende Oktober. Dadurch bleibt der Dow Jones unterhalb der Marke von 12.000 Punkten "kleben".

AP11010316069.jpg

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die US-Börsen haben am Donnerstag nach einem richtungslosen Handel mit einem leichten Plus geschlossen. An der Technologiebörse Nasdaq fielen die Kursgewinne etwas kräftiger aus. Der Einfluss starker Bilanz zahlen etwa vomBaumaschinenhersteller Caterpillar verpufften bei den Standardwerten etwas angesichts enttäuschender Daten vom US-Arbeitsmarkt. Überraschend legte Microsoft seine Bilanz bereits kurz vor Börsenschluss vor und präsentierte Zahlen, die über den Erwartungen lagen.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte zuletzt moderate 0,04 Prozent höher bei 11.989 Punkten. Im Verlauf bewegte sich das Marktbarometer zwischen 11.971 und 12.019 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500 erhöhte sich um 0,2 Prozent auf 1299 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq rückte um 0,6 Prozent auf 2755 Stellen vor.

Am US-Arbeitsmarkt zeichnete sich kein Ende der Krise ab. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen in der vergangenen Woche auf 454.000 und damit den höchsten Stand seit Ende Oktober. "Der Markt wartetet auf einen Aufwärtsschub, aber wir bekommen keinen", sagte Analyst Peter Tuz von Chase Investment Counsel. "Wir befinden uns in einer Erholung. Aber diese verläuft nicht einfach und nicht ohne Rückschläge."

Die Caterpillar-Bilanz machte den Anlegern dagegen Mut. Das Dow-Unternehmen konnte dank der starken Nachfrage aus Asien und Lateinamerika seinen Quartalsgewinn vervierfachen und rechnet mit einer Fortsetzung der positiven Entwicklung. "Die Caterpillar-Zahlen sind ermutigend und lassen darauf schließen, dass auch 2011 ein gutes Jahr wird", sagte Analyst Tuz. Dies deute auf eine wirtschaftliche Erholung in den USA und anhaltendes Wachstum in anderen Teilen der Welt hin. Die Caterpillar-Aktie gewann knapp ein Prozent.

Der Konsumgüterriese Procter & Gamble enttäuschte die Anleger dagegen mit einem Gewinnrückgang. Die Aktie gab rund drei Prozent nach. Auch die Papiere des Mobilfunkanbieters AT&T standen auf den Verkaufslisten. Das Unternehmen gewann deutlich weniger neue Vertragskunden als von Experten erwartet. Das Papier verlor zwei Prozent.

Gar um rund zwölf Prozent brachen die Aktien von Motorola Mobility ein. Der Handyhersteller bekommt die Konkurrenz durch Apples iPhone immer deutlicher zu spüren: der eigene Absatz blieb hinter den Erwartungen zurück. Ähnlich die Entwicklung bei Nokia: Der finnische Konzern müht sich erfolglos um den rasant wachsenden Smartphone-Markt und büßt inzwischen auch im Geschäft mit herkömmlichen Handys Marktanteile ein. Die in den USA gehandelten Nokia-Anteilsscheine verloren 1,6 Prozent.

Aufwärts ging es indes mit Qualcomm, die sechs Prozent zulegten. Der Handychip-Hersteller hatte seinen Umsatzausblick angesichts des allgemein brummenden Absatzes von Smartphones und der neuen Tablet-Computer angehoben.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen