Von Monster Energy bis "Cat" US-Börsen treten auf der Stelle
22.10.2012, 22:50 Uhr
(Foto: AP)
An der Wall Street sorgen trübe Unternehmensnachrichten in der neuen Woche für Druck auf die Kurse. Der Kursrutsch der vergangenen Woche setzt sich zwar nicht fort, doch die erhoffte Erholung fällt aus. Eine Berg- und Talfahrt vollführen Caterpillar-Aktien.
Die Sorge um die Gewinne der Unternehmen in Zeiten weltweiter Wachstumsschwäche haben die Wall Street gebremst in die neue Handelswoche starten lassen. Den Konjunkturpessimismus befeuerte am Montag der Bagger- und Traktoren-Hersteller Caterpillar, der seine Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr zurückschraubte. Bereits am Freitag hatten enttäuschende Zwischenbilanzen von General Electric und McDonald's die US-Börsen stark nach unten gezogen.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte ging mit 13.345 Punkten nahezu unverändert aus dem Handel, nachdem er die meiste Zeit ins Minus tendiert hatte. Der breiter gefasste S&P-500 trat ebenfalls auf der Stelle und schloss bei 1433 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq legte dagegen leicht um 0,4 Prozent auf 3016 Punkte zu. In Frankfurt ging der Dax 0,7 Prozent schwächer bei 7328 Zählern aus dem Handel.
Der weltgrößte Baumaschinen-Produzent Caterpillar fuhr im dritten Quartal zwar ein Rekordergebnis ein, hat nach eigenen Angaben aber mit der unerwartet raschen Abkühlung der Weltkonjunktur zu kämpfen. Das Unternehmen schraubte deshalb zum zweiten Mal in diesem Jahr die Erwartungen für 2012 zurück. Caterpillar macht sich auch keine Hoffnungen, dass sich die Lage vor dem zweiten Halbjahr 2013 bessern könnte.
Caterpillar-Aktien notierten zunächst kräftig im Minus, konnten dann aber ins Plus drehen und schlossen 1,5 Prozent fester. Für einen Konzern wie Caterpillar sei das Spannungsverhältnis zwischen Gesamtwirtschaft und Wachstumserwartungen typisch und spiegele sich im Kursverlauf wider, sagte Anlage-Experte Shawn Hackett.
Mit einem Plus von fast acht Prozent wurde die Aktie des Ahnenforscher-Internetportals Ancestry.com für den Deal mit der Beteiligungsgesellschaft Permira belohnt. Der Finanzinvestor übernimmt für 1,6 Mrd. Dollar den Betreiber der Genealogie-Website.
Abwärts ging es an der Börse dagegen für den Bergbaukonzern Freeport-McMoRan Copper & Gold. Der Gewinn des Unternehmens verringerte sich im dritten Quartal deutlich, weil die Goldproduktion in Indonesien einbrach. Die Aktien des Unternehmens verloren 1,5 Prozent.
Die Apple-Aktie legte mit der erwarteten Präsentation eines neuen Mini-iPad am Dienstag um 4 Prozent zu. Zwar hat der Technologie-Konzern zu einer Veranstaltung geladen, eine offizielle Bestätigung für die Vorstellung des Mini-iPad gibt es allerdings nicht. "Wir haben Ihnen noch ein klein wenig mehr zu zeigen", hieß es geheimnisvoll von Apple.
Einige Teilnehmer spekulieren zudem auf die Vorstellung einer neuen Version des iMac. Auch wird das Unternehmen am Donnerstag nach der Schlussglocke die Ergebnisse für das vierte Quartal bekannt geben.
Die Aktien des Spielzeugherstellers Hasbro schlossen nach anfänglichen Kursgewinnen 1,7 Prozent schwächer. Zwar ist das Quartalsergebnis besser als erwartet ausgefallen und der Ausblick auf das Geschäftsjahr wurde vom Unternehmen bekräftigt worden, doch der Umsatz lag leicht unter den Erwartungen. Der Kurs von Avid Technology brach nach einer Gewinnwarnung des Unternehmens um 18,1 Prozent ein.
Die Titel des Energydrink-Herstellers Monster Beverage brachen um 14,2 Prozent ein. Die New York Times hatte zuvor berichtet, dass zwischen 2009 und Juni 2012 insgesamt fünf Menschen gestorben sind, nach denen sie das hoch mit Koffein dosierte Getränk zu sich genommen haben. Der Artikel bezieht sich auf Berichte der US-Gesundheitsbehörde FDA. Seit Mitte Juni hat die Aktie damit über 40 Prozent ihres Werts verloren.
Quelle: ntv.de, rts/DJ