Marktberichte

Kupfer auf 10-Monats-Hoch US-Öl über 70 Dollar

Raffinerieanlagen im südchinesischen Huizhou: Hier destilliert die China National Offshore Corporation (CNOOC).

Raffinerieanlagen im südchinesischen Huizhou: Hier destilliert die China National Offshore Corporation (CNOOC).

(Foto: REUTERS)

Der Ölpreis ist am Montag wieder über 70 Dollar je Barrel WTI geklettert. Mit 70,95 Dollar kostete das Fass zeitweise fast zwei Prozent mehr als am Freitagabend. Brent notierte mit 72,89 Dollar zeitweise 1,7 Prozent höher.

Der nächste charttechnische Widerstand liegt Händlern zufolge bei 73,38 Dollar - dem bisherigen Jahreshoch, das WTI im Juni erreicht hatte. Die Zuversicht der Anleger über eine Erholung der Konjunktur ist Händlern zufolge die Haupttriebfeder für den Preisanstieg. "Die Wachstumsdaten aus den USA haben bestätigt, dass das Schlimmste hinter uns liegt, und nun richtet sich der Fokus darauf, wie schnell sich der Markt erholen kann", erklärte Ben Westmore, Rohstoffanalyst bei der National Bank of Australia.

Hoffnungen auf eine Erholung der Weltwirtschaft haben Händlern zufolge den Kupferpreis auf den höchsten Stand seit zehn Monaten getrieben. Die Tonne des Industriemetalls verteuerte sich um bis zu 2,9 Prozent auf 5925 US-Dollar.

Dank der wachsenden Konjunkturzuversicht der Anleger hat auch der Goldpreis am Montag wieder deutlich zugelegt und über 950 US-Dollar notiert. Beim Londoner Fixing wurde die Feinunze über 15 US-Dollar höher als am Freitag festgelegt. Schon am Freitagabend hatte sich der Preis in New York deutlich erholt, nachdem die US-BIP-Zahlen weniger schlecht als befürchtet ausgefallen waren. Händler warnten aber vor Rückschlägen, da sowohl die physische Nachfrage als auch die Nachfrage von Investoren nicht sehr hoch sei. Im Juli hatte der weltgrößte Gold-ETF einen Abfluss von fast 50 Tonnen verzeichnet.

Quelle: ntv.de, nne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen