Marktberichte

Apple rockt die Kurse Wall Street feiert leise

Der letzte Handelstag vor Ostern beginnt an der Wall Street mit einem freundlichen Auftakt. Angenehm überrascht blicken die Anleger auf starke Unternehmensergebnisse aus dem ersten Quartal. Die Zahlen von General Electric, Dupont und vor allem Apple wecken Hoffnungen auf einen anhaltenden Aufschwung. Daten vom Arbeitsmarkt mischen einen Wermutstropfen in die Euphorie.

Umsatz und Gewinn deutlich über den Erwartungen: So kann die Berichtssaison in Augen der Aktionäre ruhig weitergehen.

Umsatz und Gewinn deutlich über den Erwartungen: So kann die Berichtssaison in Augen der Aktionäre ruhig weitergehen.

(Foto: REUTERS)

Starke Geschäftszahlen von Apple und anderen Konzernen haben der Wall Street am Donnerstag weitere Kursgewinne beschert. Der weltgrößte Technologiekonzern Apple übertraf die ohnehin schon hoch gesteckten Erwartungen bei weitem und schraubte so seinen Börsenwert um mehr als zwei Prozent in die Höhe.

Etwas gebremst wurde der Aufwärtstrend jedoch von enttäuschenden Konjunkturdaten: Unerwartet viele Amerikaner mussten Arbeitslosenhilfe beantragen, und die Industrieaktivität in einer US-Kernregion schwächte sich deutlich ab.

Tages- und Wochenplus

Dow Jones
Dow Jones 46.545,97

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte stieg am letzten Tag der verkürzten Handelswoche in New York 0,4 Prozent auf 12.506 Punkte, nachdem er im Handelsverlauf zwischen 12.447 und 12.506 Zählern geschwankt hatte. Der breiter gefasste S&P-500 kletterte um 0,5 Prozent auf 1337 Zähler, der Index der Technologiebörse Nasdaq um 0,6 Prozent auf 2820 Stellen.

6.718,49

Im Wochenvergleich legten der Dow-Jones-Index sowie der S&P-500-Index jeweils 1,3 Prozent zu und die Nasdaq um zwei Prozent. In Frankfurt ging der Dax mit einem Anstieg von 0,6 Prozent auf 7295 Zählern aus dem Handel.

Philadelphia-Fed-Index bricht ein

"Es sind nicht nur die Quartalszahlen stark, sondern auch die Ausblicke", sagte Anlagestratege Paul Mendelsohn von Windham Financial Services. Dieser von den Geschäftszahlen entfachte Optimismus wurde jedoch umgehend von mauen Konjunkturdaten gedämpft: Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ging in der vergangenen Woche nicht so stark zurück wie erhofft. Ferner brach der Konjunkturindex der Federal Reserve in Philadelphia auf 18,5 Punkte ein - Analysten hatten auf einen Stand von 37 Zählern getippt.

Apple hui, GE pfui

Apple
Apple 257,13

Im Blickpunkt des Interesses standen die Aktien von Apple, nachdem das Unternehmen dank des überwältigenden Erfolgs des iPhones einen 95-prozentigen Gewinnanstieg vorgelegt hatte. Auch der Mischkonzern GE steigerte seinen Gewinn kräftig. Bei General Electric (GE) erwiesen sich vor allem die Finanzsparte und sowie das Geschäft mit Triebwerken und Lokomotiven als Wachstumstreiber.

Der GE-Kurs notierte allerdings gut zwei Prozent tiefer, nachdem er vorbörslich noch deutlich angezogen hatte. Offenbar hatten sich viele Börsianer nach den zuletzt starken Quartalsergebnissen anderer Konzerne noch etwas mehr erhofft.

Zu den Verlierern gehörten auch die Titel von McDonald's mit einem Minus von rund zwei Prozent, nachdem das Unternehmen über teure Zutaten klagte, die den Gewinn schmälern.

Der Chemieriese Dupont schraubte seine Gewinnprognose nach oben, aber auch hier zeigten sich die Investoren kaum begeistert: Dupont-Aktien legten nur 0,9 Prozent zu.

Mehr überzeugen konnten dagegen die US-Investmentbank Morgan Stanley und der Chiphersteller Qualcomm mit ihren Zahlen: Morgan-Stanley-Papiere zogen knapp zwei Prozent an, Qualcomm sogar drei Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen