Marktberichte

Goldman & Co. legen Zahlen vor Wall Street hofft auf Banken

Goldman Sachs und andere US-Banken präsentieren in der kommenden Woche ihre Zahlen - die Anleger hoffen auf einen Kursschub.

Goldman Sachs und andere US-Banken präsentieren in der kommenden Woche ihre Zahlen - die Anleger hoffen auf einen Kursschub.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die US-Börsen sind bislang gut ins neue Jahr gestartet, doch der Aufschwung hält sich noch in Grenzen. Einen neuen Schub in der Bilanzsaison erhoffen sich die Analysten in der kommenden Woche vor allem von den US-Finanzkonzernen. Denn dann legen Goldman, Citigroup und Co. ihre neusten Zahlen vor.

S&P 500
S&P 500 6.498,21

In den USA kommt die Bilanzsaison richtig in Fahrt und die Börsianer an der Wall Street erhoffen sich in dieser Woche neuen Schub von guten Geschäftsergebnissen der großen Banken. Gleich eine ganze Reihe von Finanz-Konzernen wird Bericht erstatten: Am Mittwoch legen Goldman Sachs und JPMorgan Chase ihre Zahlen vor, am Donnerstag folgen Citigroup und Bank of America. Die Anleger erhoffen sich von den Zahlenwerken auch Aufschluss über den Zustand der Gesamtwirtschaft. "Die Banken haben ihren Finger am Puls der Wirtschaft und der Verbraucher", erläutert Quincy Krosby von Prudential Financial. "Was wir sehen wollen ist Nachfrage - von kleinen Firmen und Verbrauchern."

Die bereits in der vergangenen Woche veröffentlichten Geschäftszahlen fielen zwar geringfügig besser aus als erwartet, aber die Erwartungen waren sehr niedrig und nur einige wenige Firmen veröffentlichten Zahlen. So legte am Freitag die viertgrößte US-Bank Wells Fargo als erstes großes US-Institut ihre Bilanz für das vierte Quartal vor. Trotz des Rekordergebnisses fiel der Aktienkurs, weil die rückläufige Zinsmarge enttäuschte. Auch die Papiere anderer Banken kamen deshalb unter die Räder.

Auch andere Schwergewichte legen Zahlen vor

Auch aus anderen Branchen stehen in dieser Woche Schwergewichte an. So wird der Chipriese Intel am Donnerstag und der Mischkonzern General Electric am Freitag Bilanz ziehen. Zudem wird eine Serie von Konjunkturdaten die Anleger auf Trab halten: Unter anderem stehen am Dienstag Einzelhandelsumsätze und der Empire State-Index zum Zustand der Industrie an, am Mittwoch Inflationsdaten, am Donnerstag Wohnbaubeginne und am Freitag die monatliche Umfrage zum Verbrauchervertrauen.

Dank der Umschiffung der Fiskalklippe sind die US-Märkte bislang mit Aufwind ins Jahr gestartet. Am Freitag schlossen sie ihre zweite Woche mit Gewinnen ab: Der Dow rückte vergangene Woche 0,4 Prozent vor, der S&P ebenfalls 0,4 Prozent und die Nasdaq 0,8 Prozent. Der Dow-Jones-Index ging mit 13.488 Punkten aus dem Handel, der breiter gefasste S&P-500 bei 1472 Punkten und die Technologiebörse Nasdaq bei 3125 Punkten.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen