Jobdaten und Bilanzen Wall Street im Glück
25.04.2013, 22:20 UhrIn den USA tobt die Berichtssaison. Das Gesamtbild weist weiterhin viele Facetten auf, Freud und Leid liegen dicht beieinander. Ein positives Signal liefert der US-Jobmarkt.

Hallo wach! Was haben die US-Unternehmen erwirtschaftet? Und wie entwickelt sich die Lage auf dem Jobmarkt?
(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)
Die US-Börsen haben dank guter Arbeitsmarktdaten etwas an Boden gewonnen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gewann 0,2 Prozent auf 14.701 Punkte. Der breiter gefasste S&P 500 schloss 0,4 Prozent höher bei 1585 Stellen. Der Index der Technologie-Börse Nasdaq legte 0,6 Prozent zu auf 3289 Zählern. Weil die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der abgelaufenen Woche deutlicher zurückgingen als erwartet, schöpften die New Yorker Anleger Hoffnungen auf eine Belebung der Konjunktur.
Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ging in den USA um 16.000 auf 339.000 zurück. Analysten hatten mit 351.000 Anträgen gerechnet. Neben dieser Konjunkturzahl hielten die Investoren zahlreiche Konzerne fest im Blick, die Einblick in ihre Bücher gewährten.
Mitten in der Bilanzsaison rückte zudem der Telefonkonzern Verizon Communications in den Mittelpunkt des Börsengeschehens: Verizon will seinen ungeliebten Mobilfunk-Partner Vodafone mit einer 100 Mrd. Dollar schweren Offerte aus dem gemeinsamen Unternehmen Verizon Wireless drängen. Die Aktien von Verizon Communications stiegen um 2,7 Prozent.
Außerdem meldete der Energieriese Exxon einen etwas höheren Gewinn im ersten Quartal, der vor allem durch die Chemiesparte getrieben wurde. Die Öl- und Gasproduktion ging jedoch zurück. Exxon-Papiere büßten dennoch 1,5 Prozent ein, weil Anleger noch bessere Zahlen erwartet hatten.
Zu den größten Gewinnern gehörten die Titel des Eisenerz-Produzenten Cliffs Natural Resources, die dank unerwartet guter Geschäftszahlen um gut 15 Prozent in die Höhe schossen und zahlreichen anderen Titeln aus der Rohstoff-Branche ebenfalls Auftrieb verliehen. Der wie Exxon im Dow Jones-Index notierte Mischkonzern 3M wies einen leichten Gewinnanstieg bei moderatem Umsatzwachstum aus. Allerdings hatten sich Analysten mehr erhofft. Auch dass 3M seinen Gewinnausblick für 2013 senkte, kam nicht gut an. Die Aktie verlor 2,8 Prozent.
Der Chiphersteller Qualcomm erhielt auf dem Parkett eine saftige Quittung für seinen enttäuschenden Gewinnausblick vom Vortag. Die Anteilsscheine verbilligten sich um 5,4Prozent. UPS war gefragt, nachdem der Paketdienstleister die Markterwartungen dank des brummenden Online-Handels übertreffen konnte. UPS-Papiere stiegen 2,3 Prozent. Nach Börsenschluss sollten der Internethändler Amazon und die Kaffeehauskette Starbucks über ihre jüngste Geschäftsentwicklung berichten. Amazon lag gut 2,2 Prozent im Plus, Starbucks 1,1 Prozent.
Eine Reihe von Technologieunternehmen hat sich bereits am Mittwoch nach Börsenschluss in die Bücher schauen lassen. Negativ fällt die Kursreaktion bei der Aktie des mit Problemen kämpfenden Internetspieleherstellers Zynga aus. Zynga hatte zwar dank stark gesunkener Kosten für sein erstes Quartal einen überraschenden Gewinn ausgewiesen, allerdings sank auch die Zahl der Bestellungen. Der Kurs rutscht um 7,6 Prozent ab. Intuit verbilligen sich sogar um 11 Prozent. Der Softwarehersteller hatte seinen Ausblick gesenkt wegen schwacher Geschäfte mit seinem Steuerermittlungsprogramm.
Quelle: ntv.de, rts/DJ