Vor der Ertragssaison Wall Street im Plus
10.04.2007, 15:56 UhrVon Lars Halter, New York
Unmittelbar vor Beginn der Ertragssaison haben die US-Börsen erneut flach gehandelt. Der Dow-Jones-Index verbesserte sich um 4 Zähler oder 0,04 Prozent auf 12.573 Punkte, die Nasdaq holte 8 Zähler oder 0,3 Prozent auf 2.477 Punkte.
Obwohl die Gewinne vor allem bei den Blue Chips gering waren, war es doch der achte Tag mit Gewinnen in Folge – damit feiert der Standardindex seine längste Aufwärtsstrecke seit vier Jahren.
Unter den Gewinnern im Dow war die Aktie von Alcoa mit einem Plus von 0,6 Prozent. Unmittelbar bevor der Alu-Riese als erster Dow-Wert nach der Glocke Zahlen vorlegen sollte, waren Anleger optimistisch. Man rechnet mit einem Gewinnwachstum auf 75 Cent pro Aktie, was man vor allem einer Erholung der Metallpreise zuschreiben würde.
Ein weiterer Dow-Gewinner war Citigroup mit einem Plus von 1,8 Prozent. Das Unternehmen hat eine Restrukturierung angekündigt. Die Großbank will 26.000 Arbeitsplätze oder 8 Prozent der Belegschaft streichen oder umbauen, um die Kosten zu senken. Diese sind zuletzt explodiert und hatten dem Unternehmen viel Kritik von Anlegerseite eingebracht. Vor allem im Filialgeschäft und im Investmentbanking will man nun sparen.
Größter Dow-Gewinner indes war der Chip-Hersteller Intel mit einem Plus von fast 3 Prozent. Weitere starke Werte am Dienstag waren Coca-Cola und Boeing.
Auf der Verliererseite schloss Hewlett-Packard mit einem Abschlag von 1,7 Prozent, weitere Dow-Verlierer waren DuPont und Microsoft.
So uneinheitlich wie im Dow, so uneinheitlich handelten die Hightechs auch außerhalb der Indizes. Applied Materials verbesserte sich nach einer Aufstufung bei Bank of America um 4 Prozent. Der Chip-Zulieferer steht bei den Analysten auf „Kaufen“, da man mit größerem Gewinnwachstum rechnet als in der Aktie eingepreist sei. Das habe vor allem mit dem Investment der Firma in Solar-Technologie zu tun.
Zu den größten Verlierern gehörte Seagate Technologies mit einem Abschlag von mehr als 6 Prozent. Der Festplatten-Hersteller hatte am Morgen eine Quartalswarnung ausgesprochen und rechnet mit geringerem Umsatz als bisher.
Ebenfalls im Minus schloss Dow Chemical. Der Chemie-Riese hatte am Montag vor Übernahmegerüchten deutlich zugelegt, nachdem britische Medien einen 50-Milliarden-Dollar-Deal mit privaten Investoren angekündigt hatten. An einem solchen sei man nicht interessiert, heißt es von Unternehmensseite. Die Aktie gab 2,4 Prozent und damit die Hälfte ihrer Vortagesgewinnen ab.
Quelle: ntv.de