Google rettet die Stimmung Wall Street im Plus
18.04.2008, 22:46 UhrAngesichts der Zahlen von Citigroup und Google haben sich die US-Börsen am Freitag mit einem satten Plus ins Wochenende verabschiedet. "Diese Bilanzen haben geholfen, die Angst der Anleger etwas zu mildern", kommentierten Händler die Entwicklung.
Der Dow-Jones-Index kletterte um 1,81 Prozent auf 12.849 Zähler und schloss damit auf dem höchsten Stand seit Januar 2008. Im Wochenvergleich gewann der US-Leitindex mehr als 500 Punkte oder rund 4,25 Prozent. Der marktbreite S&P-500-Index legte um 1,81 Prozent auf 1390 Punkte zu. An der Technologiebörse Nasdaq ging es für den Composite-Index gar um 2,61 Prozent auf 2402 Punkte hoch.
Im Finanzsektor sorgte Citigroup für gute Stimmung. Trotz allem wurden die Zahlen zum ersten Quartal mit Erleichterung aufgenommen. Die Titel gewannen 4,49 Prozent auf 25,11 Dollar. Die US-Bank war zwar im ersten Quartal wegen milliardenschwerer Belastungen aus der Subprime-Krise tiefer als befürchtet in die roten Zahlen gerutscht. Die Erträge blieben aber mit einem Rückgang um fast 50 Prozent auf 13,2 Mrd. Dollar noch über der Analystenschätzung von 12,8 Mrd. Dollar. Branchenkollegen wie die Bank of America oder JP Morgan verbuchten ebenfalls Gewinne.
Klarer Tagessieger waren unterdessen Google-Aktien mit einem Kurssprung von 19,99 Prozent auf 539,41 Dollar. Der weltgrößte Suchmaschinenbetreiber hatte im ersten Quartal einen überraschend großen Gewinnsprung erzielt. Zahlreiche Analysten reagierten positiv.
Spitzenreiter im Dow Jones waren die Papiere von Caterpillar mit 8,51 Prozent auf 85,28 Dollar. Der US-Baufahrzeug-Hersteller hatte Gewinn und Umsatz im ersten Quartal trotz der abflauenden US- Konjunktur kräftig gesteigert und die bereits hochgesteckten Analystenprognosen übertroffen.
Auch Titel von Honeywell waren nach Zahlen gefragt und legten um 6,25 Prozent auf 60,99 Dollar zu. Der US-Mischkonzern hatte im ersten Quartal dank höherer Umsätze mehr verdient als erwartet und seine Ziele für 2008 angehoben.
Advanced Micro Devices (AMD) rutschten unterdessen nach ersten Gewinnen ins Minus und verloren 1,29 Prozent auf 6,11 Dollar. Der Chiphersteller hatte einen bereinigten Verlust von 0,51 Dollar ausgewiesen und damit die Erwartungen der Analysten lediglich getroffen. Auch der Umsatz fiel in etwa wie erwartet aus.
Quelle: ntv.de