Wo geht's hin? Wall Street ist unschlüssig
02.02.2011, 22:40 UhrBesser als erwartet ausgefallene Arbeitsmarktdaten, unerwartet gute Quartalszahlen mehrerer Unternehmen, aber die Wall Street kann daraus keinen Gewinn schlagen. Gründe gibt es Marktteilnehmern zufolge mehrere.
Die US-Börsen haben sich am Mittwoch kaum vom Fleck bewegt. Nach dem Höhenflug vom Vortag schafften es auch überraschend starke Zahlen vom Arbeitsmarkt nicht, die Anleger zu großen Engagements zu bewegen.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verteidigte seinen höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren und notierte mit 12.041 Punkten. Im Verlauf pendelte er zwischen 12.018 und 12.057 Stellen. Der breiter gefasste S&P 500 gab 0,3 Prozent nach auf 1304 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq bewegte sich kaum und stand auf 2750 Stellen.
Ermutigende Firmenergebnisse und eine anziehende Industrie hatten Dow und S&P am Dienstag auf Höchststände getrieben. In Frankfurt schloss der Dax am Mittwoch ebenfalls nahezu unverändert bei 7183 Punkten.
Charttechnische Widerstände
Dem Analysten Frank Lesh von FuturePath Trading zufolge hält die bislang im Großen und Ganzen positiv verlaufene Berichtssaison die Kurse auf ihrem hohen Niveau. Sobald diese vorbei sei, werde sich das Augenmerk aber wieder stärker auf andere Themen richten. "Eine kleine Korrektur würde mich nicht überraschen."
Andere Analysten wiesen zudem auf charttechnische Widerstände hin. Im Blick behalten die Börsianer derzeit vor allem die Entwicklungen in Ägypten. Alle hofften, dass die Unruhen sich nicht auf die Region ausweiten, sagte Linda Raschke, Partnerin bei FuturePath Trading.
Time Warner rocken
Unter den Einzeltiteln stand insbesondere Whirlpool im Blickpunkt. Die Papiere des Haushaltsgeräteherstellers rutschten 2,1 Prozent ab, nachdem das Unternehmen die Gewinnschätzungen von Analysten verfehlte. Zu den Verlierern gehörten auch die Aktien von Fluggesellschaften. Diese mussten wegen eines Schneesturms in großen Teilen der USA am Mittwoch nahezu jeden fünften Flug streichen.
Die Papiere von Time Warner schnellten hingegen 8,6 Prozent in die Höhe. Der Medienkonzern wies dank steigender Werbeeinnahmen seiner Kabelfernsehsender ein höheres Ergebnis aus als erwartet.
An den US-Kreditmärkten fielen die zehnjährigen Staatsanleihen um 09/32 auf 92-30/32. Sie rentierten mit 3,483 Prozent. Die 30-jährigen Bonds sanken 02/32 auf 93-31/32 und hatten eine Rendite von 4,624 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts