Marktberichte

Techies und der Arbeitsmarkt Wall Street kurz auf Rekordkurs

Schau dir das mal an! Die Twitter-Aktien ziehen wieder an.

Schau dir das mal an! Die Twitter-Aktien ziehen wieder an.

(Foto: REUTERS)

Arbeitsmarktdaten und eine Trendumkehr bei den Hightech-Werten sind die kursbestimmenden Themen des Tages an der New Yorker Börse. Allerdings bekommen die US-Anleger zum Handelsende Angst vor ihrer eigenen Courage.

Die Aktienkurse an der Wall Street haben am Donnerstag mehrfach die Vorzeichen gewechselt. Am Ende tendierten die Indizes uneinheitlich. Es waren eher technische Gründe, die die Anleger von größeren Engagements zurückhielten. Einige bekamen wohl kalte Füße, als der Dow-Jones-Index im Handelsverlauf über das Rekord-Schlusshoch vom 30. April kletterte. Rick Fier von Conifer Securities sagte, viele seiner Kunden hielten sich zurück, so lange der Markt keine klare Richtung habe.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,2 Prozent fester mit 16.550 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 gab indes 0,1 Prozent nach auf 1875 Stellen, der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor 0,4 Prozent auf 4051 Zähler. In Frankfurt ging der Dax mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 9607,40 Punkten aus der Sitzung.

Auf der Habenseite standen neue Konjunkturdaten. So signalisierten in den USA Zahlen vom Arbeitsmarkt eine weitere Erholung und in China überraschten Handelsdaten positiv. Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi kamen an den Aktienmärkten ebenfalls gut an. Er weckte die Hoffnung auf eine Zinssenkung schon in der Juni-Sitzung. Und Fed-Präsidentin Janet Yellen sagte vor dem Wirtschaftsausschuss des Kongresses, die Zinsen dürften so schnell nicht steigen.

Techies im Blick 

Einmal mehr standen Technologiewerte im Blick, bei denen es in zuletzt kräftige Auf- und Abwärtsbewegungen gab. Nach den jüngsten Kursverlusten seien manche Investoren der Ansicht, dass der Tiefpunkt erreicht sei, sagte Rick Meckler, Präsident von LibertyView Capital Management. "Als die Titel ins Plus drehten, schöpfte auch der Gesamtmarkt etwas Vertrauen."

Die zuletzt gebeutelten Papiere von Twitter zogen rund 4 Prozent an. Auch Yelp zählten zu den Gewinnern, sie rückten knapp 3 Prozent vor. Die Investmentbank Morgan Stanley hatte die Titel beider Internetnetzwerke hochgestuft.

Tesla rauschen abwärts

Die Aktien von Tesla Motors brachen 11,3 Prozent ein. Der Hersteller von Elektroautos übertraf im ersten Quartal zwar die Markterwartungen, kündigte aber zugleich hohe Investitionen an.

Die Titel von SolarCity schnellten dagegen nach einem äußerst positiven Geschäftsausweis um gut 12 Prozent in die Höhe.

Unterdessen scheint die jüngste Talfahrt bei Twitter auszulaufen, die Titel erholten sich mit einem Plus von 4,2 Prozent deutlich.

Ford Motor zogen 2,3 Prozent an, nachdem der Autohersteller einen Aktienrückkauf angekündigt hatte.

Die Aktien des Börsenbetreibers ICE rutschten rund 3 Prozent ab. Das Unternehmen steigerte zwar dank der Übernahme der New York Stock Exchange (Nyse) seinen Gewinn im ersten Quartal deutlich. Aber Anlegern stößt auf, dass die Akquisition die Kosten in die Höhe treibt.

Quelle: ntv.de, bad/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen