US-Anleger greifen zu Aktien Wall Street schließt ermutigt
08.10.2014, 22:20 Uhr
Skepsis an der Wall Street: Die Fed-Protokolle beruhigen zwar die Gemüter der Anleger, aber wie kommen die Alcoa-Zahlen an?
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Abwärtstrend der vergangenen Tage an der Wall Street ist Geschichte. Die Protokolle der US-Notenbank liefern den positiven Kernimpuls. Nun schauen die Anleger auf Alcoa.
Die leichten Startgewinne haben die positive Grundstimmung unter den US-Anlegern bereits angedeutet - am Ende stand ein deutliches Plus bei den Indizes. Verantwortlich dafür zeichneten vor allem die veröffentlichten Protokolle der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Die darin geäußerten konjunkturellen Sorgen scheinen die Ängste vor einer baldigen Zinserhöhung verdrängt zu haben.
Der Dow-Jones-Index gewann 1,6 Prozent auf 16.994 Punkte. Der S&P-500 legte 1,7 Prozent auf 1968 Zähler zu. Der Nasdaq Composite zog um 1,9 Prozent auf 4468 Stellen an. In Frankfurt hatte der Dax unter der psychologisch wichtigen Marke von 9000 Punkten geschlossen.
Zinsanhebung erst später?
Mit der globalen Wachstumsschwäche sprach die Fed eine Sorge an, die am Dienstag den Markt massiv nach unten gedrückt hatte. Teilnehmer zeigten sich verwundert, dass die Bedenken wegen des starken Dollars und der flauen Weltwirtschaft in der Stellungnahme nach der Sitzung am 17. September überhaupt keine Rolle gespielt hatten. Die jetzigen Aussagen "gäben Raum, nochmals über den weiteren Weg der Fed nachzudenken", sagte Stuart Ive von OM Financial.
Thomas Roth von Mitsubishi UFJ Securities USA meinte, "es klingt so, als ob die erste Zinsanhebung zeitlich nach hinten verschoben wird, sofern die Weltkonjunktur nicht anzieht". Konkreter wurde Camilla Sutton von der Scotiabank: die Markterwartung für die erste Zinsanhebung habe sich von Juli auf August verschoben.
J.C. Penney rauschen ab
Im Dow gewannen 11 der 30 Werte mehr als 2 Prozent. Die Aktie von J.C. Penney geriet während eines Investorentreffens massiv unter Druck. Das Einzelhandels-Unternehmen hat die Umsatzprognose für das vierte Quartal gesenkt. Die Aktie verlor knapp 11 Prozent.
Mit der Aktie des Wettbewerbers Sears ging es ebenfalls nach unten. Medienberichten zufolge hält ein Lieferant seine Lieferposten zurück. Die Zulieferer zeigen sich zunehmend besorgt über die Finanzlage des Unternehmens. Die Aktie fiel 4,8 Prozent.
Aufspaltung bei Symantec beflügelt Aktie
Monsanto legten 1,2 Prozent zu. Der weltgrößte Hersteller von Saatgut und Genpflanzen verringerte zwar seinen Verlust im abgelaufenen Quartal dank eines starken Geschäfts mit Mais und Soja, blieb damit aber hinter den Erwartungen der Analysten zurück.
Ein Medienbericht über eine geplante Aufspaltung bei Symantec verhalf der Aktie der US-Softwarefirma zu einem Plus von 3,6 Prozent. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg sollen die Antiviren-Sparte und das Cloud-Geschäft eigenständig werden.
Alcoa kommt
Nach Börsenschluss berichtet Alcoa als erstes größeres US-Unternehmen über das dritte Quartal. Die Aktie blieb mit einem Plus von 0,8 Prozent hinter dem Gesamtmarkt zurück. Seit Jahresbeginn hat sie aber schon über 50 Prozent gewonnen. Analysten sind für die anstehende Berichtssaison zuversichtlich. Vor dem Hintergrund der konjunkturellen Erholung in den USA sei mit einigen positiven Überraschungen zu rechnen, erwartet Analyst Burt White von LPL Financial. Ein guter Verlauf der Berichtssaison dürfte dann auch den Aktienmarkt beflügeln, so der Teilnehmer weiter.
Quelle: ntv.de, bad/kst/DJ/rts