Starkes Auslandsgeschäft AWD wächst langsamer
14.11.2007, 07:28 UhrDie weltweite Finanzkrise und die damit einhergehende Verunsicherung sowie der zunehmend verschärfte Wettbewerb haben das Geschäft des Finanzdienstleisters AWD im dritten Quartal etwas gebremst. Dank eines starken Geschäfts in Mittel- und Osteuropa wurde aber mehr verdient als im Jahr zuvor.
AWD habe sich trotz der internationalen Finanzkrise und rückläufiger Tendenzen in der deutschen Versicherungsbranche gut behauptet, stellte das Unternehmen am Mittwoch in Hannover für sich fest.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent auf 19,2 Mio. Euro. Unter dem Strich blieben AWD 13,9 Mio. Euro, ein Plus von 3,7 Prozent. Der Umsatz kletterte um 1,7 Prozent auf 175,1 Mio. Euro. Damit traf die im MDax gelistete AWD-Gruppe weitgehend die Erwartungen von Analysten.
Vor allem in Österreich sowie in Osteuropa verzeichnet AWD eine steigende Nachfrage nach Produkten der Altersvorsorge und des Vermögensaufbaus. Hier legte der Umsatz im dritten Quartal um 9,3 Prozent zu, das operative Ergebnis stieg um 36,2 Prozent. Auch im Kernmarkt Deutschland schnitt AWD besser ab: Die Umsätze kletterten um 2,9 Prozent, der Betriebsgewinn um 6,3 Prozent.
Schwierigkeiten hat AWD weiterhin in Großbritannien. Dort sanken nicht nur die Umsätze um zehn Prozent. AWD verzeichnete auch einen operativen Verlust von 1,8 Mio. Euro, vor einem Jahr stand noch einD operativer Gewinn von 1,5 Mio. Euro zu Buche. Dafür machte AWD zusätzliche Kosten für die Qualifizierung seiner Kundenberater verantwortlich, die durch verschärfte regulatorische Anforderungen nötig geworden seien.
Für die weitere Geschäftsentwicklung gab sich Vorstandschef Carsten Maschmeyer optimistisch. "Das schon immer saisonal stärkste vierte Quartal ist gut angelaufen", sagte er. Zum Ausblick für das Gesamtjahr äußerte er sich zunächst nicht. AWD hatte zuletzt erklärt, die Erlöse sollten im Vergleich zu 2006 um rund zehn Prozent zulegen. Das operative Ergebnis werde prozentual stärker steigen als der Umsatz.
2006 hatte AWD bei einem Umsatz von 727 Mio. Euro ein operatives Ergebnis von 78 Mio. Euro erzielt. Nach neun Monaten kommt AWD nun auf einen Umsatz von 563,3 Mio. Euro und auf ein Ebit von 62,2 Mio. Euro.
Quelle: ntv.de