Meldungen

Schadenersatz für Anleger? Anwälte verklagen HRE

Eine Münchner Anwaltskanzlei verklagt die angeschlagene Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) wegen ihrer Informationspolitik auf Schadenersatz. Am Freitag seien erste Klagen beim Landgericht München I gegen die HRE eingereicht worden, teilte die Münchner Kanzlei Rotter Rechtsanwälte mit. Weitere Klagen geschädigter Investoren würden vorbereitet. Als Grund für die Klage führte die Kanzlei an, die HRE habe die Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf ihr Geschäft verspätet bekannt gegeben.

Schadenersatz komme für Anleger in Betracht, die zwischen Juli 2007 und 28. September 2008 Wertpapiere der HRE gekauft hätten, fassen die Anwälte ihre Rechtsauffassung zusammen. Von der HRE war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Die Münchener Immobilienbank hatte Mitte Januar 2008 überraschend wegen der Krise an den Finanzmärkten knapp 400 Mio. Euro abgeschrieben und damit den Aktienkurs auf Talfahrt geschickt. Zuvor hatte der Vorstand stets betont, die Bank sei nicht von der Finanzkrise betroffen. Im Herbst musste die Münchener Immobilienbank dann mit milliardenschweren Staatshilfen vor dem Zusammenbruch bewahrt werden.

Abgestufte Massenentlassung

Am Wochenende hatte der neue Vorstandschef Axel Wieandt einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt. Von den derzeit rund 1800 Mitarbeitern müssen demnach bis 2013 etwa 1000 gehen, hieß es. Zunächst sollen in den kommenden drei Jahren 800 Arbeitsplätze wegfallen, davon mindestens ein Drittel in Deutschland. Später trifft es dann noch 200 IT-Jobs. "Die Entscheidung war nicht einfach, insbesondere kurz vor dem Jahreswechsel", sagte Wieandt.

Auch die Konzernspitze wird weiter umgebaut: So muss unter anderem Finanzchef Markus Fell seinen Hut nehmen. Er hatte zusammen mit dem früheren HRE-Chef Georg Funke die Lage des Konzerns in der Finanzkrise lange schöngeredet. Die HRE werde gestärkt aus der Branchenkrise hervorgehen, hieß es immer wieder, bis die Gruppe im Herbst vor dem Kollaps stand und nur dank Hilfen des Staates und anderer Banken überleben konnte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen