Selbst bei Abschwung Arbeitslosenzahl unter Rekord
16.08.2008, 11:06 UhrDie Arbeitslosigkeit in Deutschland wird nach Ansicht von Fachleuten auch in Abschwungphasen nicht mehr über die Marke von 5 Mio. steigen. "Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen zwei Jahren so positiv entwickelt, dass wir alte Rekorde von über 5 Mio. Arbeitslosen nicht mehr erreichen werden", sagte der Arbeitsmarktexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Holger Schäfer, der "Bild"-Zeitung.
Erstmals seit Jahrzehnten werde es im nächsten Abschwung voraussichtlich keinen Anstieg der sogenannten Sockelarbeitslosigkeit mehr geben. Gründe seien unter anderem die Agenda 2010 und die demografische Entwicklung in Deutschland, sagte Schäfer.
Auch der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann, sagte dem Blatt, mehr als 5 Mio. Arbeitslose werde es auch bei einem Abschwung nicht mehr geben. Dem DIW-Chef zufolge hat sich die sogenannte Beschäftigungsschwelle, ab der neue Arbeitsplätze entstehen, seit dem letzten Abschwung fast halbiert.
"Neue Jobs entstehen bereits ab 1,1 Prozent Wachstum", sagte Zimmermann weiter. Noch vor wenigen Jahren seien knapp zwei Prozent Wachstum für eine spürbare Verringerung der Arbeitslosigkeit nötig gewesen. Der deutsche Arbeitsmarkt sei also "in einem viel besseren Zustand als noch vor wenigen Jahren".
Quelle: ntv.de