Mehr Entlassungen Arbeitsmarkt auf der Kippe
31.03.2008, 07:06 UhrDeutsche Großunternehmen planen künftig offenbar mehr Entlassungen als Neueinstellungen. Im ersten Quartal hätten deutsche Großunternehmen angekündigt, knapp 40.000 Jobs streichen, nur 23.000 neue Stellen schaffen zu wollen, schreibt die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Sie hat hierzu alle öffentlich angekündigten Personalstandsveränderungen von mehr als 100 Stellen in der Wirtschaft einbezogen. Diese Übersicht sei ein Frühindikator und zeige, dass der Arbeitsmarkt auf der Kippe stehe.
Zum letzten Mal überwogen laut Zeitung auf dieser Basis die geplanten Arbeitsplatzstreichungen die Neueinrichtungen von Arbeitsplätzen im vierten Quartal 2005. Seit dem ersten Quartal 2006 habe die Zahl der geplanten neuen Stellen immer höher als die der Stellenstreichungen gelegen. Überraschend sei vor allem, wie deutlich die Zahl der geplanten Stellenstreichungen die der neuen Stellen überragt, berichtet das Blatt. Seit Januar seien fast doppelt so viele Streichungen angekündigt worden wie Neustellen.
Quelle: ntv.de