Eurowings soll mit ins Boot Basteln am Dreierbündnis
25.08.2008, 16:41 UhrDie Lufthansa will ihre Regionalflugtochter Eurowings in das geplante Dreierbündnis von Germanwings, Condor und TUIfly einbringen. Es gebe derzeit Überlegungen bei der Lufthansa, den angedachten Luftfahrtverbund um Eurowings zu erweitern, verlautete aus Unternehmenskreisen.
Hintergrund sei der Ausstieg des Dortmunder Gipsunternehmers Albrecht Knauf, der bislang eine knappe Mehrheit an Eurowings hielt. Knauf wolle eine Option für einen Verkauf seiner Anteile an die Lufthansa wahrnehmen, hieß es in den Kreisen. Nach dem ursprünglichen Plan sollte Knauf bei einer Fusion von Germanwings und TUIfly neben Lufthansa und TUI 20 Prozent der Anteile halten. Lufthansa, TUI, Germanwings und der Unternehmer Knauf wollten sich dazu nicht äußern.
Mit dem Verkauf seiner Anteile würde die Regionalfluggesellschaft gänzlich an Lufthansa zurückfallen. Damit müsste Deutschlands größte Fluggesellschaft die Beschäftigten nach den teilweise deutlich höheren Lufthansa-Tarifen bezahlen. Um dies zu verhindern wolle Lufthansa die Tochter in den Verbund einbringen und damit nur noch eine Minderheitsbeteiligung halten. Bislang hatten die beiden Reisekonzerne TUI und Thomas Cook sowie Lufthansa über einen Zusammenschluss ihrer Töchter Germanwings, TUIfly und Condor verhandelt.
"Schwierige Nummer"
Eurowings übernimmt für Lufthansa auf innereuropäischen Strecken wichtige Zubringerflüge. Die unternehmerische Führung liegt bereits bei dem Konzern, der auch die gemeinsame Billigflugtochter Germanwings lenkt.
An den eigentlichen Fusionsgesprächen dürfte der Ausstieg Knaufs wenig ändern. Das Ergebnis der Verhandlungen sei weiterhin offen, hieß es. Aufgrund der vielen Gesprächspartner könnte sich eine Einigung noch hinziehen. "Das wird eine richtig schwierige Nummer", sagte ein Insider. Durchkreuzen könnte die Pläne auch noch das Kartellamt, an dem bereits die ursprünglich angedachte Übernahme von Condor durch Air Berlin gescheitert war. Dadurch kamen die Pläne für das Dreierbündnis von TUIfly, Germanwings und Condor wieder neu auf den Tisch. TUI und Lufthansa verhandeln seit fast einem Jahr über eine Fusion ihrer Flugtöchter.
Quelle: ntv.de