Meldungen

Spekulanten im Markt Benzinpreise bleiben hoch

Steigende Rohöl-Notierungen haben die Benzinpreise in Deutschland im März deutlich in die Höhe getrieben. Nach Angaben der Mineralölkonzerne in Hamburg und Bochum mussten die Autofahrer im Durchschnitt am Freitag 1,32 Euro für die meistgetankte Sorte Super bezahlen und 1,14 Euro für Diesel. Das entspricht den mehrfach erreichten Höchstständen für diese Spritsorten im Laufe des Monats. Seit Anfang März habe der Preis fast durchgängig über 1,30 Euro für einen Liter Superbenzin und damit deutlich höher als im Februar gelegen, als Super noch für durchschnittlich 1,255 Euro zu haben war. Eine besondere Preisbewegung zum Beginn der Osterferien in vielen Bundesländern war jedoch nicht zu beobachten.

Verantwortlich für die hohen Preise seien die Entwicklungen auf den internationalen Rohöl- und Produktenmärkten, hieß es bei der Ölwirtschaft. "Die Spekulation ist zurückgekehrt", sagte Karl-Heinz Schult-Bornemann von ExxonMobil. Weder der Konflikt zwischen dem Westen und dem Iran wegen der inhaftierten Soldaten noch das Atomprogramm der Iraner hätten unmittelbaren Einfluss auf das reale Öl-Angebot. Dennoch sei der Preis für ein Fass (159 Liter) Rohöl der Nordsee-Sorte Brent mit rund 68 Dollar erstmals wieder auf das Niveau von September 2006 gestiegen. "Dahinter steht die Hoffnung auf weiter steigende Preise, eben Spekulation", sagte Schult-Bornemann. Die Branche vertritt seit langem die Position, dass ein Ölpreis zwischen 30 und 40 Dollar durch die fundamentalen Kosten und Marktdaten als angemessen zu betrachten wäre.

Zusätzlich belastet werde der Benzinpreis durch Verkäufe aus dem europäischen Markt in die USA, die sich regelmäßig im Frühjahr zum Beginn der Reisesaison im Ausland mit Treibstoff eindecken. Am Freitag hat die Sorge vor einer weiteren Eskalation der Lage am Persischen Golf an den Ölmärkten erneut einen kräftigen Preisschub ausgelöst. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) kostete 66,21 US-Dollar. Damit legte der Ölpreis an der New Yorker Rohstoffbörse in den vergangenen 24 Stunden um mehr als zwei Dollar zu. Auch an der Börse in London setzte der Preis für Rohöl der Nordseesorte Brent den Höhenflug der vergangenen Handelstage weiter fort. Der Barrelpreis notierte bei 68,38 Dollar und damit 50 Cent höher als am Vortagesschluss.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen