Konsortium für EADS Bremen mit von der Partie
15.01.2007, 19:06 UhrBeim geplanten Einstieg beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS beteiligt sich Bremen mit rund 30 Millionen Euro. Darauf einigten sich am Montag Regierungschef Jens Böhrnsen (SPD) und sein Stellvertreter Thomas Röwekamp (CDU). Die Verständigung zwischen beiden Bürgermeistern werde am Dienstag noch dem Senat vorgelegt, sagte ein Sprecher.
Die Hansestadt beteilige sich mit zwei Prozent an dem 7,5-Prozent-Anteil, den DaimlerChrysler verkaufen will. Das entspreche 0,15 Prozent am Konzern. Derzeit laufen zudem noch letzte Abstimmungen über den Einstieg eines Bankenkonsortiums bei EADS, nachdem eine positive Entscheidung nach Angaben der Bundesregierung grundsätzlich bereits gefallen war.
Das kleinste deutsche Bundesland will in einem Investorenpool, andere norddeutsche Bundesländer eingeschlossen, den Anteil an dem deutsch-französischen Konzern erwerben, um den Luftfahrtstandort Deutschland und speziell Bremen zu stärken. Hamburg und Niedersachsen bekundeten bereits ihre Bereitschaft zu investieren. Die EADS-Tochter Airbus steckt unter anderem wegen Problemen bei der A380-Fertigung in der Krise.
Die Gelder sollen nach Angaben des Senatssprechers über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bremer Investitions-Gesellschaft, eine 100 prozentige Tochter des Landes Bremen, in den Investorenclub fließen. Die Gesellschaft werde zur Finanzierung des Anteilskaufs eine Kreditermächtigung vom Land erhalten.
Quelle: ntv.de