Verlust bestätigt Conergy gelobt Besserung
12.11.2007, 10:11 UhrDer Solaranlagenbauer Conergy hat im dritten Quartal ein Konzernergebnis nach Anteilen Dritter von minus 10,3 (plus 3,0) Mio. Euro geschrieben. Mit dieser Angabe bestätigte Conergy am Montag die Ende Oktober genanten vorläufigen Quartalszahlen. Den Umsatz gab das Unternehmen unverändert mit plus 60 Prozent auf 223,0 Mio. Euro an.
Die Einnahmen blieben wegen Lieferverzögerungen von Solarmodulen hinter den Erwartungen zurück. Das wirkte sich im dritten Quartal mit etwa 130 Mio. Euro im Umsatz aus. Der daraus fehlende Rohertrag sowie Einmaleffekte belasteten das Ergebnis. Conergy hatte diese Zahlen bereits im Oktober genannt. Daraufhin war der Aktienkurs des Solarenergieunternehmens innerhalb eines Tages um bis zu 34,7 Prozent gefallen.
Im Gesamtjahr will Conergy weiterhin über eine Mrd. Euro umsetzen. Ende Oktober hatte der Konzern Einnahmen von 1,25 Mrd. Euro angekündigt. Beim Ebit erwartet der Vorstand 40 Mio. Euro. Dagegen stehen erwartete Risiken von 30 Mio. bis 50 Mio. Euro. Das Konzernergebnis wird daher - wie mit der Gewinnwarnung im Oktober angekündigt - im negativen Bereich gesehen.
Die erwarteten Risiken von 30 Mio. bis 50 Mio. Euro betreffen Risiken beim Fortschritt von Großprojekten, aus Währungssicherungsgeschäften sowie erwartete Effekte aus der Abwertung von Vorräten und Forderungen.
Die Umsatz- und Ergebnisprognosen für 2008 sollen nach Abschluss des Geschäftsjahres 2007 "aktualisiert" werden, teilte das TecDax-Unternehmen nun mit. Bislang hat Conergy angekündigt, im Jahr 2008 etwa 1,8 Mrd. Euro erlösen zu wollen.
Das Unternehmen sieht trotz der jüngsten Gewinnwarnung seine grundlegenden Wachstumstreiber als intakt an. Die Nachfrage sei ungebrochen, und der Markt für Erneuerbare Energien werde wachsen. Ziel von Conergy müsse es jedoch sein, Effizienz und Ertragsstärke zu verbessern, und zwar durch die strategische Fokussierung auf profitable Geschäftsgebiete.
Die Vorräte und Forderungen von Conergy seien zu hoch. Der Belastung durch Lieferuntreue einiger Partner sei mit einem Vertrag über die langfristige Lieferung von Siliziumwafern begegnet worden. Ein Maßnahmenprogramm zur Fokussierung auf Effizienz sollen Planbarkeit, Zuverlässigkeit und Profitabilität verbessern. Es seien zudem Projekte zur Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation gestartet worden.
Quelle: ntv.de