Meldungen

Firmenchef muss gehen Conergy in Finanznöten

Der Solaranlagenbauer Conergy hat sich bei seiner Expansion vergaloppiert und zieht nun die Notbremse. Der zum "Entrepreneur des Jahres 2007" ausgezeichnete Unternehmensgründer und Firmenchef Hans-Martin Rüter verlässt das Unternehmen zum 15. November, wie Conergy am Mittwoch überraschend mitteilte. Rüter habe erkannt, dass nun ein erfahrener Konzernlenker die Geschicke des rasch wachsenden Unternehmens übernehmen müsse, erklärte ein Firmensprecher.

Aufsichtsratschef Dieter Ammer, der mehr als elf Prozent an Conergy hält und bis vor kurzem Vorstandschef bei Tchibo war, leitet die Firma kommissarisch. Er hatte Conergy vor neun Jahren mit Rüter gegründet. "Wir setzen einen Schlussstrich unter die Unsicherheiten der vergangenen Wochen und haben unsere Finanzsituation stabilisiert", sagte Ammer.

Europas größter Lieferant von Solaranlagen räumte ein, vorübergehend Zahlungsschwierigkeiten gehabt zu haben. "Diese Situation war im Rahmen des dynamischen, ungestümen Wachstums der Conergy bei gleichzeitig aufgetretenen Lieferengpässen am Modulmarkt entstanden", erklärte das Unternehmen. Bei den Banken habe sich Conergy daher eine zusätzliche Kreditlinie über 30 Millionen Euro besorgt und über eine Kapitalerhöhung 70 Millionen Euro eingenommen. Rüter und Ammer hätten die neuen Aktien gezeichnet. Zudem sei der ehemalige GEA-Großaktionär Otto Happel mit 4,25 Prozent eingestiegen und habe Optionen zum Erwerb weiterer Aktien bis zu einem Anteil von 25,1 Prozent erhalten.

Den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr stellte das Management unter Vorbehalt. Die Bilanzen des Jahres 2006 und des ersten Halbjahres 2007 muss die Firma auf Verlangen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungsstellung noch einmal überprüfen lassen.

Der Kurs der Conergy-Aktie stürzte nach der Mitteilung ab. Von einem Plus von 5,6 Prozent fiel das Papier zunächst auf ein Minus von 6,2 Prozent ab. Im Verlauf notierten die Anteilsscheine aber wieder leicht im Plus. "Es gab erst das große Schluchzen über die Kapitalerhöhung, dann die Freude darüber, dass Vorstandschef Hans-Martin Rüter geht", sagte ein Händler.

Conergy hatte Ende Oktober wegen Lieferengpässen bei Solarmodulen und gestiegener Personalkosten seine Jahresziele drastisch gesenkt und damit die Börse geschockt. Der Kurs brach damals um mehr als ein Drittel auf rund 34 Euro ein.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen