Windfarm in Australien Dicker Fisch für Conergy
08.10.2007, 08:39 UhrDer größte deutsche Solaranlagenhersteller Conergy AG will in Australien eine Windfarm mit 500 Turbinen bauen. Das kündigte die Conergy-Tochter Epuron am Montag in Sydney an. Das Projekt im Bundesstaat New South Wales soll größer werden als alle derzeitigen Windfarmen in Australien zusammen. Epuron muss zunächst die Planverfahren durchlaufen. Das Unternehmen will ab 2009 in drei Phasen bauen und schließlich Strom für 400.000 Haushalte liefern.
Das Projekt wird auf rund zwei Milliarden australische Dollar (1,3 Milliarden Euro) geschätzt. Nach Angaben des Windenergieverbandes sind in Australien zurzeit Windfarmen mit einer Gesamtkapazität von 817 Megawatt installiert. 6155 Megawatt seien in Planung. Die australische Regierung will bis 2050 mindestens 15 Prozent der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen herstellen. Das
Die Windfarm soll in der Nähe von Silverton entstehen. Das historische Städtchen mit dem typischen Outback-Charme zieht jedes Jahr tausende Touristen an. Mehr als 100 Filme wurden dort schon gedreht.
Spiekerkötter kommt für Piossek
Im Vorstand von Conergy kommt es zu personellen Veränderungen. Der frühere Schering-Finanzchef Jörg Spiekerkötter trete am 1. November die Nachfolge von Heiko Piossek an, teilte das TecDax-Unternehmen am Montag mit. Zudem habe der Aufsichtsrat den Conergy-Manager Philip von Schmeling zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.
Quelle: ntv.de