Warenhausgipfel verschoben Eick fragt bei Cordes nach
26.05.2009, 11:29 UhrDie Spitzengespräche zwischen den Handelskonzernen Arcandor und Metro über eine Fusion ihrer Kaufhaustöchter zu einer "Deutschen Warenhaus AG" fallen erst einmal aus. Arcandor-Chef Eick bemüht sich um einen neuen Termin bei Metro-Boss Cordes.
Die Handelskonzerne Metro und Arcandor haben die für diese Woche angesetzten Gespräche verschoben. Zwei für diese Woche vereinbarte Termine zwischen Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick und Metro-Chef Eckhard Cordes seien am Montag storniert worden, berichtete die "Financial Times Deutschland". Zunächst hatte es geheißen, es würden auch keine neuen Termine gesucht.
Bei den Treffen wollten die Verteter beider Häuser über die Pläne einer "Deutschen Warenhaus AG" - der Zusammenführung ihrer beiden Warenhausketten Karsstadt und Kaufhof - beraten.
"Herr Eick muss am Donnerstag vor dem Bürgschaftsausschuss aussagen, deswegen ist ein für Mittwoch vereinbartes Treffen mit Metro verschoben worden", sagte ein Arcandor-Sprecher auf Anfrage. Eick wolle sich auf den Termin sehr gut vorbereiten. "Für uns geht es jetzt erst mal um die Sicherung unserer Existenz." Arcandor sei aber nach wie vor zu Gesprächen mit Metro bereit.
Eick und Cordes hatten am vergangenen Donnerstag erstmals über eine mögliche Fusion der Kaufhaustöchter Karstadt und Kaufhof gesprochen. Arcandor braucht nach eigenen Angaben bis spätestens 12. Juni eine staatliche Bürgschaft in Höhe von 650 Mio. Euro, weil dann ein Kredit ausläuft, der sonst nicht verlängert wird. Metro-Chef Cordes hat sich gegen staatliche Hilfen für den Konkurrenten ausgesprochen und stattdessen eine Fusion zwischen Karstadt und Kaufhof vorgeschlagen.
Arcandor unter Zeitdruck
Der Essener Arcandor-Konzern bemüht sich unterdessen weiter um Staatshilfe. Das Unternehmen, zu dem neben Karstadt auch der Versender Primondo und das Touristikunternehmen Thomas Cook gehören, hat staatliche Bürgschaften in Höhe der genannten 650 Mio. Euro sowie einen Kredit über 200 Mio. Euro bei der Kfw beantragt.
Der Bürgschaftsausschuss will in dieser Woche darüber beraten. Mit einer endgültigen Entscheidung in Sachen Staatshilfe sei aber noch nicht zu rechnen, sagte der Arcandor-Sprecher.
Quelle: ntv.de, mmo/AFP/dpa/rts