Baldiger Übernahmetermin EnBW will STEAG
25.03.2007, 14:12 UhrDer Energieversorger EnBW will nach Informationen der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" die Energiesparte des Essener RAG-Konzerns erwerben. Als Übernahmetermin für die Konzern-Tochter STEAG werde die erste Jahreshälfte 2007 genannt, berichtete das Blatt. Der "FASZ" zufolge verweigert die Karlsruher Energie Baden-Württemberg (EnBW) AG jeglichen Kommentar. Nach ersten Berechnungen könnte der Kraftwerksbauer bis zu vier Milliarden Euro einbringen.
Die STEAG ist nach eigenen Angaben bundesweit der fünftgrößte Stromerzeuger. Dort sind alle Energieaktivitäten des RAG-Konzerns von der Brennstoffbeschaffung bis zur Entsorgung der Kraftwerksreststoffe -gebündelt. Kern der STEAG-Aktivitäten ist der Bau und Betrieb thermischer Kraftwerke für den deutschen und europäischen Markt. So betreibt das Unternehmen acht Steinkohlekraftwerke in Deutschland und zwei im Ausland sowie zwei Industriekraftwerke in Deutschland. 4900 Mitarbeiter haben 2005 rund fünf Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet.
Dem Bericht zufolge hatte vor kurzem das Chemieunternehmen Lanxess (Leverkusen) Interesse an einer weiteren RAG-Tochter, der Degussa GmbH (Düsseldorf), bekundet. Dabei seien als mögliche Kaufsumme vier bis sechs Milliarden Euro im Gespräch gewesen.
Quelle: ntv.de