Meldungen

Spotmarkt geht nach Paris Energiebörsen kooperieren

Die beiden großen Energiebörsen in Leipzig und Paris wollen zentrale Geschäftsfelder zusammenführen. Der Aufsichtsrat der Leipziger Börse EEX billigte Pläne für eine Kooperation mit der Pariser Börse Powernext, wie die EEX nach einer Sitzung ihres Kontrollgremiums mitteilte. Den Plänen zufolge soll der deutsche und französische Handel mit kurzfristigen Elektrizitätsgeschäften (Spotmarkt) in einer gemeinsamen Einheit mit Sitz in Paris gebündelt werden. Der jeweilige Handel mit längerfristigen Termingeschäften soll in Leipzig vereint werden. Die Spitze der Pariser Powernext hatte der Kooperation bereits zuvor zugestimmt.

EEX-Chef Hans-Bernd Menzel sprach von einer "Riesenchance", den europäischen Energiemarkt auf Grundlage der Kooperation zusammen weiterentwickeln zu können. Dem Konzept nach ist die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens in Paris vorgesehen, an dem EEX und Powernext jeweils die Hälfte der Anteile halten. Es soll den Spotmarkt - also den Handel für Stromlieferungen am nächsten Tag - in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Frankreich betreiben. Für den Terminmarkt - also den Handel von Verträgen mit Lieferdatum bis zu sechs Jahre im Voraus - soll eine Gesellschaft in Leipzig zuständig sein. Daran soll Powernext einen Minderheitsanteil halten.

Noch Zukunftsmusik

Angaben zum weiteren Zeitplan machte Menzel nicht. Vorerst werde das Spotmarktgeschäft in Leipzig weiterbetrieben. Die Entscheidung des EEX-Aufsichtsrats fiel mit Mehrheit und später als erwartet nach stundenlanger Beratung. Zu möglichen strittigen Aspekten äußerte sich der EEX-Chef nicht.

Das Kontrollgremium segnete zudem Pläne ab, neben Powernext auch die belgische Börse Belpex in einen Spotmarkt-Verbund aufzunehmen. Außerdem soll die norwegische Börse Nord Pool für eine Zusammenarbeit angesprochen werden. Die European Energy Exchange (EEX) in Leipzig ist mit mehr als 175 Handelsteilnehmern aus 19 Ländern nach eigenen Angaben die umsatzstärkste Energiebörse Kontinentaleuropas. Gehandelt werden neben Strom auch Gas und CO2-Emissionsberechtigungen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen