Betriebsprüfungen erfolgreich Fiskus holt sich Geld
20.06.2008, 10:53 UhrDie öffentliche Hand hat im vergangenen Jahr nach Betriebsprüfungen in Unternehmen zusätzliche Steuereinnahmen von 16,6 Mrd. Euro kassiert. Das sind rund 3,2 Mrd. Euro mehr als im Jahr 2006, wie aus dem vorgelegten Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht.
Die Mehreinnahmen bewegen sich damit auch deutlich über dem Plus der vorangegangenen drei Jahre. Rückschlüsse auf das Ausmaß strafrechtlich relevanter Steuerhinterziehungen können aus solchen Zahlen aber nicht gezogen werden. Die jährlichen Mehreinnahmen sind zudem bei der jeweiligen Steuerschätzung bereits berücksichtigt.
Wie bisher stammten mit 13,2 Mrd. Euro gut drei Viertel der Mehreinnahmen (2007: 79 Prozent; 2006: 77 Prozent) aus Prüfungen der Großbetriebe. Aus Kleinstbetrieben kamen dagegen lediglich 0,82 Mrd. Euro. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 13.646 Prüfer im Einsatz. Im Schnitt seien je Prüfer 1,2 Mio. Euro Mehreinnahmen erzielt worden.
Die Steuergewerkschaft hat in den vergangenen Jahren die Ergebnisse der Betriebsprüfungen regelmäßig zum Anlass genommen, mehr Personal für Kontrollen in den Firmen zu fordern. Dem Fiskus gingen jährlich Einnahmen von fünf Mrd. Euro verloren, weil Verwaltungen personell unterbesetzt seien. Wirtschaftsverbände haben Betriebsprüfungen in der Vergangenheit hingegen überflüssig genannt.
Quelle: ntv.de