Washington hilft Finanztochter Frische Milliarden für GM
30.12.2008, 07:42 UhrDie US-Regierung stellt dem angeschlagenen Autobauer GM und der Bank GMAC Milliardenhilfen zur Verfügung. Das Finanzministerium in Washington teilte mit, es werde Anteile von der ehemaligen GM-Autobank GMAC in Höhe von fünf Mrd. US-Dollar kaufen. Zudem werde GM einen Kredit von einer Mrd. US-Dollar erhalten, um den Umbau von GMAC in eine Geschäftsbank zu unterstützen.
Das Geld wird zusätzlich zu der Mitte des Monats angekündigten Finanzhilfe von 17,4 Mrd. US_Dollar für die Automobilbranche zur Verfügung gestellt. Die nun frei gegebenen Mittel stammen aus dem 700 Mrd. Dollar schweren TARP-Rettungspaket der Regierung, das ursprünglich für den Bankensektor geschnürt worden war.
Die amerikanischen Autofinanzierer sind im Zuge der Kreditkrise massiv unter Druck geraten. GMAC hatte wegen der Hypothekenkrise und Abschreibungen auf Leasingverträge für Fahrzeuge im dritten Quartal mit einem Minus von 2,5 Mrd. US-Dollar das fünfte Mal in Folge einen Verlust erlitten. Vergangene Woche hatte die US-Notenbank Fed die Umwandlung in eine Geschäftsbank genehmigt.
Mit der Unterstützung für die GMAC, die inzwischen zu 51 Prozent einer Investorengruppe unter Leitung der Beteiligungsgesellschaft Cerberus gehört, hilft die Regierung nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch der angeschlagenen einstigen Muttergesellschaft GM. GMAC stellt die Finanzierung für rund 80 Prozent der Verkäufe von GM-Fahrzeugen durch Händler. Zudem war sie traditionell der größte Kreditgeber für den Endverbraucher. GM machte für einen Einbruch des Absatzes im Oktober um 45 Prozent unter anderem auch die begrenzte Kreditvergabe durch GMAC verantwortlich.
Quelle: ntv.de