Meldungen

28 Prozent Plus reichen nicht Google enttäuscht

Der US-Internetkonzern wird zunehmend zum Opfer seines Börsen-Erfolgs. Google steigerte seinen Gewinn im zweiten Quartal zwar um 28 Prozent, die Markterwartungen wurden damit aber verfehlt. Vor allem gestiegene Kosten durch massive Neueinstellungen zwischen März und Juni begrenzten das Gewinnwachstum. Google-Aktien gaben im nachbörslichen Handel rund sieben Prozent nach.

Für das abgelaufene Vierteljahr wies der Yahoo-Rivale am Donnerstag einen Netto-Gewinn von 925 Mio. US-Dollar aus nach 721,1 Mio. US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Ohne Sonderfaktoren betrug der Gewinn 1,12 Mrd. US-Dollar oder 3,56 US-Dollar pro Aktie. Analysten hatten im Schnitt mit drei Cent pro Aktie mehr gerechnet. Es war erst das zweite Mal, dass Google die Markterwartungen nicht erfüllen konnte. Der Umsatz kletterte um 58 Prozent auf 3,87 Mrd. US-Dollar und traf damit die Expertenprognosen.

"Die (Google-)Leute haben Geld ausgegeben wie betrunkene Matrosen", sagte Analyst Jeffrey Lindsay von Sanford C. Bernstein. "Die Betriebsausgaben waren viel höher als alle erwartet hatten". In den drei Monaten stieg die Zahl der Google-Mitarbeiter um fast 13 Prozent auf 13.786 Vollzeitbeschäftigte. Google hat immer wieder erklärt, sich durch neue Mitarbeiter für ein beschleunigtes Wachstum fit zu machen.

Google-Chef Eric Schmidt sagte vor Investoren, er sei beeindruckt von der Fähigkeit Googles in diesem Tempo voranzuschreiten. "Bei unserer Größe und unserem Wachstum beginnen sich die Innovationen normalerweise zu verlangsamen. Aber hier scheinen sie sich zu beschleunigen." Google hat sich im vergangenen Jahr auf zahlreiche neue Märkte ausgedehnt: darunter das Online-Videogeschäft, Fernsehen und Unternehmenssoftware.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen