Fall für den Staatsanwalt Insiderverdacht bei Cewe
18.04.2007, 14:25 UhrIm Machtkampf beim Fotoentwickler Cewe Color beharken sich die Kontrahenten nun auch mit juristischen Mitteln. Ein US-Investmentfonds erstattete Strafanzeige wegen Insiderhandels gegen CeWe-Aufsichtsratschef Hubert Rothärmel. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg bestätigte am Mittwoch die Anzeige, nannte aber keine Details. In einer weiteren Anzeige werfe der Aufsichtsrat seinerseits einem Vertreter des Fonds vor, vertrauliche Inhalte von Gesprächen öffentlich gemacht zu haben, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Die Ermittlungsbehörde gehe dem Vorwurf der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes nach.
Das "Handelsblatt" berichtete am Mittwoch, ein Insider werfe dem Vorstands- und dem Aufsichtsratsvorsitzenden des Oldenburger Unternehmens vor, gemeinschaftlich eine Manipulation des Aktienkurses geplant zu haben. CeWe-Chef Rolf Hollander und Aufsichtsratschef Rothärmel sollen im Januar angeblich darüber beraten haben, wie sie den Kurs der Aktie um mehr als zehn Prozent auf unter 30 Euro drücken könnten. Durch den Kursrutsch habe die CeWe-Spitze die unliebsamen US-Großaktionäre des Konzerns zum Rückzug bewegen wollen. Als Mittel zum Zweck habe eine damals geplante, aber erst viel später realisierte Gewinnwarnung dienen sollen, berichtete die Zeitung unter Berufung auf einen Zeugen.
CeWe Color wies die Vorwürfe zurück: "Das ist eine Diffamierung, die zu erwarten war", sagte eine Unternehmenssprecherin. "Der Vorstandsvorsitzende und der Aufsichtsratsvorsitzende haben eine Manipulation des Aktienkurses nicht durchgeführt oder vorbereitet." Ein bereits im Februar erstelltes Rechtsgutachten im Auftrag von CeWe sei zu dem dem Ergebnis gekommen, dass keine Vergehen vorliegen.
Die Finanzaufsicht BaFin hat nach eigenen Angaben Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei CeWe Color erhalten. "Wir untersuchen den Fall, um uns ein Bild zu verschaffen", sagte eine Sprecherin. Eine formelle Untersuchung sei noch nicht eingeleitet worden.
Der Vorwurf der versuchten Aktienkursmanipulation stellt den bisherigen Höhepunkt der Auseinandersetzungen zwischen dem CeWe-Color-Management und den US-Finanzinvestoren MarCap und K Capital dar, die etwa 20 Prozent der Aktien des Unternehmens halten. Zunächst verlangten die Großaktionäre eine andere Kapitalstruktur sowie eine Sonderdividende bei CeWe Color. Inzwischen fordern sie eine Neubesetzung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Quelle: ntv.de