Plus/Netto-Fusion Kartellamt knallhart
05.06.2008, 10:29 UhrDas Bundeskartellamt will den geplanten Zusammenschluss der beiden Discounter Netto und Plus einem Zeitungsbericht nur unter harten Auflagen genehmigen. Die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, Plus solle sich von 370 der bundesweit rund 2900 Geschäfte trennen. Zudem sollten die beiden Handelsunternehmen Edeka und Tengelmann als Muttergesellschaften auf ihre Einkaufsgemeinschaft verzichten.
In Branchenkreisen hieß es, die beabsichtigten Auflagen träfen zu. Das Kartellamt will seine umfassende Prüfung der Fusionspläne bis spätestens 20. Juni abschließen. Die Behörde und Edeka wollten sich nicht im Detail zu dem laufenden Genehmigungsverfahren äußern. "Die Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen", sagte eine Sprecherin des Kartellamts. Eine Edeka-Sprecherin sagte, der Handelsriese stehe in Gesprächen mit den Kartellwächtern. Tengelmann war zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar.
Wettbewerbsrechtliche Bedenken
Die Unternehmen hatten dem Kartellamt Branchenkreisen zufolge bereits umfangreiche Zugeständnisse angeboten, um die Übernahme in trockene Tücher zu bringen. Die Wettbewerbshüter hatten im April klar gemacht, dass sie die ursprünglichen Pläne für die Übernahme wegen gravierender wettbewerbsrechtlicher Bedenken untersagen wollten. Denn in vielen regionalen Märkten würde der Zusammenschluss zu einer "marktbeherrschenden Stellung" führen. Vor diesem Hintergrund fordere das Kartellamt nun den Verkauf der 370 Geschäfte und einen Verzicht auf einen gemeinsamen Einkauf, hieß es nun. Konkurrent Rewe, der Plus gern selbst übernommen hätte, hatte bereits mehrfach deutlich gemacht, dass das Unternehmen Interesse an Zukäufen habe.
Edeka will die Plus-Filialen in Deutschland in ein Gemeinschaftsunternehmen mit seiner eigenen Billigkette Netto Marken-Discount überführen, in dem Edeka mit 70 Prozent das Sagen haben soll. Damit wollen die Händler im hart umkämpften Discount-Markt Boden gegen die Marktführer Aldi und Lidl gutmachen. Zusammen kommen Plus und die etwa halb so große Edeka-Kette Netto auf mehr als elf Milliarden Euro Umsatz. Eigentlich sollten bereits ab Mai rund 2100 der gut 2900 Plus-Filialen unter neuem Namen laufen. Edeka und Tengelmann sind zudem eine Kooperation im Einkauf für ihre Supermärkte eingegangen.
Quelle: ntv.de