Weniger Ware fürs Geld Kaufkraft im Sinkflug
09.05.2008, 06:30 UhrDie Kaufkraft der Arbeitnehmer in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Das geht nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung (Freitagsausgabe) aus Berechnungen von Allianz und Dresdner Bank hervor. Demnach büßten Arbeitnehmer in den letzten fünf Jahren 3,7 Prozent an Kaufkraft ein.
Zwischen 1991 und 2007 seien es insgesamt sogar 6,1 Prozent gewesen. Nach Berechnungen der Volkswirte seien die Netto-Gehälter in diesem Zeitraum zwar um 28,5 Prozent gestiegen, allerdings seien die Verbraucherpreise zeitgleich sogar um 36,8 Prozent geklettert.
Zumindest in diesem Jahr solle es erstmals seit 2004 wieder ein Kaufkraft-Plus geben. Laut Allianz und Dresdner Bank sei mit einem Anstieg der Nettolöhne um durchschnittlich drei Prozent zu rechnen. Nach Abzug der Inflation von 2,4 Prozent bleibt unterm Strich ein Kaufkraftanstieg von 0,6 Prozentpunkten.
Quelle: ntv.de