Nach Millionendesaster KfW wird durchleuchtet
19.09.2008, 10:04 UhrNach der Überweisungspanne bei der staatlichen KfW-Bank hat Bundesfinanzminister Peer Steinbrück ein besseres Risiko-Controlling verlangt. Dieses habe offensichtlich "systematische Fehler", sagte der SPD-Politiker im Bayerischen Rundfunk.
Die KfW-Bank hatte mehrere hundert Mio. Euro an die insolvente Investmentbank Lehman Brothers überwiesen. "Irgendwo hätte jemand in der KfW-Bank einfallen müssen, dass hier ein automatisierter Zahlungsverkehr mit Lehman besteht, die gerade in die Insolvenz geht. Da hätte die Reissleine gezogen werden müssen", sagte Steinbrück.
Der Minister verwies auf die Finanzagentur des Bundes. Diese habe bereits am Freitag jeden Zahlungsverkehr mit Lehman eingestellt. Steinbrück, der selbst im Verwaltungsrat der KfW-Bank sitzt, bestritt für die Überweisungspanne verantwortlich zu sein. Das sei Sache der operativ Verantwortlichen der Bank. Zur Zukunft der KfW sagte Steinbrück, die Bank müsse sich "klar auf den Förderzweck konzentrieren". Es müsse alles getan werden, damit sich ein Fehler wie die Überweisung an Lehman nicht wiederhole.
"Absolut unentschuldbar"
Andere Vertreter im Verwaltungsrat forderten neue Verantwortungsstrukturen bei der KfW. Die Überweisung an Lehman sei nicht nur der Fehler von Einzelnen gewesen, sagte der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) in der ARD. "Man muss auch sehen, dass eine Organisationsstruktur auf so kritische, schwierige Zeiten (...) offensichtlich nicht ausgerichtet war." Koch, der Mitglied im Kontrollgremium der KfW ist, forderte ein neues Risikomanagement. Die Überweisungspanne halte er für "absolut unentschuldbar".
Nach Ansicht des CDU-Finanzpolitikers Otto Bernhardt braucht die KfW ein überschaubares Aufsichtsgremium wie bei großen Aktiengesellschaften. "Wir vertreten seit Jahren die die Auffassung, dass die KfW sich auf ihre eigentlichen Aufgaben beschränken sollte", sagte er bei n-tv.
Die millionenschwere Überweisung der KfW an Lehman hatte am Donnerstag zwei Vorstandsmitglieder der Staatsbank den Job gekostet. Zudem muss ein Bereichsleiter die Bankengruppe verlassen.
Quelle: ntv.de