Dyckerhoff mit Umsatzplus Kies & Co gehen 2006 gut weg
31.01.2007, 12:42 UhrDas Wachstum in Osteuropa und Nordamerika hat dem Zement- und Baustoffhersteller Dyckerhoff 2006 zu einem Umsatzplus verholfen. Nach vorläufigen Zahlen legten die Erlöse um sieben Prozent auf 1,42 Mrd. Euro zu, wie das im Kleinwerteindex SDax notierte Wiesbadener Unternehmen mitteilte. Damit hat es sein Ziel erreicht, den Umsatz des Jahres 2005 zu übertreffen, obwohl durch den Verkauf des Geschäftsfeldes Betonprodukte Erlöse von 100 Mio. Euro weggefallen waren. Für das abgelaufene Geschäftsjahr rechnet Dyckerhoff den Angaben zufolge mit einem deutlichen Anstieg des Überschusses. 2005 hatte dieser 59 Mio. Euro betragen.
Für 2007 Jahr erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 1,5 Mrd. Euro und eine weitere Steigerung des Überschusses. Dazu sollen eine steigende Nachfrage und der Wegfall von Sonderbelastungen in den Niederlanden beitragen. Der zweitgrößte deutsche Baustoffkonzern nach HeidelbergCement steht vor der Übernahme durch den italienischen Zementhersteller Buzzi Unicem. Am Montag war ein verlängertes Übernahmeangebot ausgelaufen. Wie hoch die Annahmequote ist, will Dyckerhoff einer Firmensprecherin zufolge erst Ende der Woche bekannt geben. Einer Finanzanzeige vom Samstag zufolge haben die Italiener bereits 88 Prozent der Dyckerhoff-Anteile erworben. Buzzi Unicem hatte Mitte Januar die ursprüngliche Bedingung gestrichen, mindestens 95 Prozent der Dyckerhoff-Anteile einsammeln zu wollen. Ab dieser Quote können die restlichen Aktionäre zwangsabgefunden werden.
Die Dyckerhoff-Stammaktien starteten mit einem Plus von gut zwei Prozent auf 44 Euro in den Handel. Hingegen verloren die Vorzugsaktien 0,44 Prozent auf 41,02 Euro.
Quelle: ntv.de