Meldungen

Börsenhandel 2007 Krise befeuert Umsatzvolumen

Wegen der US-Hypothekenkrise hat die Deutsche Börse im Aktien- und Termingeschäft 2007 abermals einen Rekord beim Handelsvolumen erzielt. Der Umsatz über die elektronische Handelsplattform Xetra und auf dem Parkett lag laut Orderbuchstatistik für 2007 bei gut 2,6 Bio. Euro. Dies entspricht einem Anstieg um rund 50 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordumsatz von rund 1,7 Bio. aus dem Jahr 2006. Die neue Rekordzahl ergibt sich aus der Summe der von der Deutschen Börse veröffentlichten Monatsdaten. Der Börsenbetreiber selbst will die Gesamtzahl für 2007 erst in den kommenden Tagen vorlegen.

Umsatzfaktor Derivate

Im vergangenen Jahr profitierte die Börse unter anderem von den gestiegenen Handelsaktivitäten infolge der Finanzmarktkrise. Die Deutsche Börse konnte dabei ihre dominierende Stellung im deutschen Aktiengeschäft ausbauen und kam 2007 auf einen Marktanteil von rund 93 Prozent, drei Prozentpunkte mehr als 2006.

Auch an der internationalen Terminbörse Eurex haben Händler einen neuen Umsatzrekord verzeichnet. 2007 wurden hier rund 1,9 Mrd. Kontrakte gehandelt. Im Vergleich zum Vorjahr legte Eurex um rund 25 Prozent zu. Im Jahresdurchschnitt wurden 2007 an der Eurex 7,5 Mio. Kontrakte pro Tag gehandelt nach durchschnittlich 6 Mio. im Jahr zuvor.

Das größte Wachstum verzeichnet die Börse mit 55 Prozent im Segment der Aktienindexderivate. Das Volumen stieg hier auf 754 Mio. Kontrakte. Im Segment Fixed-Income-Derivate wurden 771 Mio. Kontrakte umgesetzt. Umsatzstärkstes Einzelprodukt blieb den Angaben zufolge der Euro-Bund Future mit einem Volumen von rund 338 Mio. Kontrakten. Im Segment Aktienderivate wurden im vergangenen Jahr 374 Mio. Kontrakte gehandelt. 2006 lag das Jahresergebnis hier noch bei 308 Mio. Kontrakten.

Starker Dezember

Nach Angaben der Deutschen Börse belief sich der Umsatz an der Eurex im Dezember 2007 auf 118 Mio. Kontrakte. Umsatzstärkstes Segment waren Aktienindexderivate mit 55 Mio. Kontrakten. Der Gesamtumsatz an allen deutschen Wertpapierbörsen im Dezember lag bei 167,7 Mrd. Euro, was einem Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Dezember 2006: 141,6 Mrd. Euro) entspricht. Davon seien 159,9 Mrd. Euro auf Aktien, Optionsscheine, Zertifikate und Exchange Traded Funds sowie 7,8 Mrd. Euro auf Renten entfallen.

Die Eurex zählt zu den größten Terminmärkten der Welt und wird von der Deutschen Börse AG und der Schweizer Börse SWX Swiss Exchange gemeinsam betrieben. Die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2007 will die Deutsche Börse am 20. Februar 2008 bekannt geben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen