Meldungen

Gewinnprognose aufgestockt MTU spürt vollen Schub

Der Triebwerksbauer MTU Aero Engines hat nach einem überraschend hohen operativen Gewinn- und Umsatzplus seine Prognosen für das Gesamtjahr angehoben. "Wir erwarten einen Umsatz von 2,65 Mrd. Euro und rechnen bis zum Jahresende mit einem operativen Gewinn von mindestens 400 Mio. Euro", erklärte Vorstandschef Egon Behle. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) werde trotz steigender Investitionen um mindestens zehn Millionen Euro höher liegen als angenommen. Die Umsatzprognose ist um 50 Mio. Euro höher als zuvor.

Das im MDax notierte Unternehmen führt die Entwicklung vor allem auf den fallenden Eurokurs und eine rentablere Mischung aus Geschäften mit neuen Triebwerken, Ersatzteilen und Instandhaltung zurück. Vor allem die Renditen in der zivilen Wartungssparte seien im Aufwind. "Wie geplant sehen wir hier im Jahresverlauf eine sukzessive Margenverbesserung. Auch auf der operativen Seite zeigen unsere Leistungsindikatoren, dass unsere Maßnahmen zur Organisations- und Prozessanpassung greifen", erklärte Finanzvorstand Reiner Winkler.

Neun turbulente Monate

Das dritte Quartal sei besonders erfolgreich gewesen, teilte das Unternehmen mit. Vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen verdiente MTU mit 100,5 Mio. ein Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und lag damit leicht über den Erwartungen der Analysten. Der Umsatz kletterte um 16 Prozent auf 726,8 Mio. Euro. Der Überschuss ging wegen eines Steuereffekts im Vorjahr um rund die Hälfte auf 38,2 Mio. Euro zurück. Im Herbst 2007 hatte das Münchener Unternehmen einen Sondergewinn von 50 Mio. Euro als Auswirkung der Steuerreform verbucht.

In den ersten neun Monaten steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um 5,1 Prozent auf 1,98 Mrd. Euro und übertraf damit die Erwartungen der Experten. Der operative Gewinn (Ebitda) wuchs um 5,1 Prozent auf 295,0 Mio. Euro und übertraf ebenfalls die Prognose. Unter dem Strich fiel die Gewinnsteigerung schwächer aus als erwartet. Der Überschuss kletterte um 1,4 Prozent auf 118,6 Mio. Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen