Vor allem im Ausland Metro leidet unter Flaute
13.01.2009, 09:46 UhrDeutschlands führender Handelskonzern Metro hat den Wirtschaftsabschwung in vielen Ländern Europas im vierten Quartal 2008 deutlich zu spüren bekommen. Rückgänge in Westeuropa und eine nachlassende Wachstumsdynamik in Osteuropa setzten dem stark auf das Ausland fokussierten Konzern vor allem in den letzten drei Monaten des Jahres zu.
Vor allem in Spanien und Italien sowie in der Wachstumsregion Osteuropa habe sich die Nachfrage im wichtigen vierten Quartal weiter abgeschwächt, teilte wie der Konzern mit. "Das Weihnachtsgeschäft in Deutschland hingegen zeigte alles in allem einen zufriedenstellenden Verlauf", erklärte Konzernchef Eckhard Cordes. Auf dem Heimatmarkt erzielte Metro im Schlussquartal ein Umsatzplus von 2,1 Prozent und verbuchte insgesamt einen Erlöszuwachs von drei Prozent.
Im Gesamtjahr stiegen die Erlöse nach vorläufigen Berechnungen um 5,9 Prozent auf 68 Mrd. Euro. Währungsbereinigt ergab sich ein Plus von 6,1 Prozent. Metro selbst sah damit seine Ziele für 2008 erfüllt. Der Konzern hatte ein Umsatzplus von mehr als sechs Prozent in Aussicht gestellt, aber nicht eingegrenzt, ob dabei Währungseffekte mit eingerechnet sind.
Quelle: ntv.de