Meldungen

Schweigen bei der Lufthansa Neue Gerüchte um Alitalia

Nach dem Scheitern der geplanten Übernahme von Alitalia durch Air France-KLM bringen italienische Medien nun die Lufthansa wieder als möglichen Interessenten für die angeschlagene Fluggesellschaft ins Spiel. Die Zeitung "Il Messaggero" berichtete am Montag, Vertreter der deutschen Airline hätten sich mit der italienischen Bank UniCredit getroffen, um eine mögliche Rolle von Lufthansa bei einer Offerte für Alitalia zu diskutieren.

UniCredit wies dies jedoch zurück. Die Bank habe diesbezüglich keinen Kontakt mit Lufthansa gehabt, sagte eine Sprecherin am Montag. Eine Lufthansa-Sprecherin lehnte einen Kommentar zu dem Bericht ab. In der Vergangenheit hatte die größte deutsche Airline stets betont, von einem Angebot für Alitalia abzusehen. Finanzvorstand Stephan Gemkow hatte erst kürzlich bekräftigt, es gebe keine Gespräche mit dem Management oder der italienischen Regierung.

In dem Bericht hieß es, für einen Einstieg von Lufthansa müssten drei Bedingungen erfüllt sein: Dazu zähle ein umfassender Einblick in die Finanzen, sowie eine Strategie, um die angeschlagene Airline wieder in die Gewinnzone zu führen. Darüber hinaus müsste ein Konsortium aus italienischen Investoren die Bedenken der Gewerkschaften gegen eine Übernahme ausräumen.

Die italienische Regierung will seit über einem Jahr ihren Anteil von 49,9 Prozent an Alitalia verkaufen. Die bereits ausgehandelte Übernahme durch Air France-KLM scheiterte letztlich am Widerstand der italienischen Gewerkschaften. Damit war auch die Rettung für Alitalia wieder in die Ferne gerückt. Die Fluggesellschaft macht Experten zufolge einen Verlust von einer Million Euro am Tag und verfügt nur noch über Barmittel für einige Wochen oder Monate.

Die Zeit bis zu einem möglichen weiteren Angebot soll Alitalia nach dem Plan der italienischen Regierung mit einem Kredit von 300 Mio. Euro überbrücken. Der designierte Regierungschef Silvio Berlusconi hatte versprochen, eine Gruppe italienischer Unternehmer werde ein Angebot vorlegen. Der neue Notfallkredit könnte aber die EU-Kommission auf den Plan rufen, die mit rechtlichen Schritten für den Fall weiterer Staatshilfen für Alitalia gedroht hatte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen