Meldungen

Neues Rekordhoch 2010? Öl-Experten warnen

Der Ölpreis könnte trotz der weltweiten Konjunkturflaute nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) in zwei Jahren auf ein neues Rekordhoch steigen. Ab 2010 werde die Nachfrage nach dem Rohstoff wieder zunehmen, sagte IEA-Chef-Ökonom Fatih Birol.

Wegen der ungebrochen hohen Nachfrage in Ländern wie Indien und China könnte der Ölpreis dann möglicherweise sogar noch über seinen Spitzenwert aus dem Sommer klettern. Letztlich hänge dies aber von der weiteren konjunkturellen Entwicklung ab, sagte Birol weiter.

Ein Barrel der US-Sorte WTI kostete im Juli rund 147 Dollar. Seitdem ist der Preis um mehr als die Hälfte eingebrochen. Das Fass lag am Donnerstag nur noch bei knapp 53 Dollar.

Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) will daher am 29. November auf einem Sondertreffen in Kairo über eine Drosselung der Förderung beraten. Mit Blick auf die Gespräche sagte Birol: "Ich bin mir sicher, dass die Opec eine Entscheidung treffen wird, die die angeschlagene Weltwirtschaftslage berücksichtigt."

Nach Einschätzung eines Opec-Delegierten werden die Vertreter der Mitgliedsstaaten am Samstag keine Fördermengenentscheidung treffen. "Es handelt sich um reine Konsultationen, ich glaube nicht, dass die Minister bei diesem Treffen eine Fördermengensenkung beschließen werden", zitiert die Nachrichtenagentur "Dow Jones Newswires" einen nicht näher benannten Teilnehmer.

Er erwarte zudem nicht, dass sich Russland in Kooperation mit der Opec zu einer echten Produktionsdrosselung bereit finden würde, habe der Delegierte hinzugefügt. Ein anderer Delegierter habe am Mittwoch ähnliche Erwartungen hinsichtlich des am Samstag stattfindenden Meetings geäußert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen