Meldungen

VW-Aktien als Pfand Porsche unter Druck

Die Kreditgeber erhöhen den Druck auf den Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche. Um einen Zehn-Mrd-Euro-Kredit für die Aufstockung der Beteiligung an Volkswagen zu verlängern, verlangten die Banken von Porsche nach Angaben von Bankern VW-Aktien als Sicherheit. Das Pfand werde aber zurückgegeben, sobald Porsche - voraussichtlich Ende Mai - erstmals von Ratingagenturen bewertet worden sei. Porsche hatte erst im Zuge der Kreditverhandlungen zugestanden, seine Bonität unter die Lupe nehmen zu lassen. Die Kreditgeber erwarteten auch, dass Porsche einen Teil des Kredits bald über eine Anleihe refinanziert.

Porsche wollte sich dazu nicht äußern. Derzeit versucht der Konzern, den Kreditrahmen um 2,5 Milliarden Euro auszuweiten. Einzelgespräche mit den Kreditgebern liefen, sagte ein mit den Verhandlungen vertrauter Banker. Japanische Banken, die sich zunächst zurückgehalten hatten, haben nach Angaben von zwei Bankern signalisiert, bis zu 1,5 Mrd. Euro zu dem neuen syndizierten Kredit beizusteuern.

Porsche hatte bis zur letzten Minute um die zehn Mrd. Euro bangen müssen. Um eine Lücke von 1,45 Mrd. Euro zu schließen, musste Porsche höhere Zinsen und Bankgebühren bieten. Der Kredit kostet das Unternehmen nun einen Aufschlag von 325 Basispunkten über dem Interbankensatz Euribor, wie ein mit der Transaktion vertrauter Banker sagte. Der Zins gelte auch für die zusätzlichen 2,5 Mrd.

Porsche hat das Geld aufgenommen, um bei Volkswagen so schnell wie möglich auf 75 Prozent der Anteile aufstocken zu können und damit das Ruder in Wolfsburg zu übernehmen. Der Anstieg der Verbindlichkeiten um sechs auf neun Mrd. Euro innerhalb eines halben Jahres, der sich bis Ende Januar aus den bisherigen Aktienkäufen ergeben hatte, macht Analysten Sorgen. Unicredit-Kreditanalyst Sven Kreitmair sieht Porsche aber auf dem Weg zu Renditeaufschlägen im Investment-Grade-Niveau.

Der Zehn-Mrd-Kredit läuft zunächst über ein Jahr. 6,7 Mrd. Euro davon könnten aber nach Angaben von Porsche um ein weiteres Jahr verlängert werden. 3,3 Mrd. will Porsche bald ablösen. Die Banken drängen den Kreisen zufolge darauf, diese Tranche durch eine Anleihe zu refinanzieren. Ein Banker sagte, der Bond könnte sogar vier Milliarden Euro schwer werden. Dieser dürfte von den gleichen Banken organisiert werden, die sich an dem syndizierten Kredit beteiligt hatten: Barclays, Commerzbank, LBBW, Deutsche Bank, UBS, Credit Suisse, Santander, BayernLB, BNP Paribas, Calyon, UniCredit/HVB, Helaba, Intesa, WestLB und DZ Bank. Der Bond könnte in mehreren Teilen in verschiedenen Währungen begeben werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen