Signale aus Washington Rückhalt für die Citigroup
23.02.2009, 15:24 UhrAngesichts massiver Spekulationen über eine Verstaatlichung amerikanischer Banken hat die US-Regierung die Kapitalbasis der führenden Institute des Landes ausdrücklich als derzeit ausreichend bezeichnet. Die USA würden zudem für die Überlebensfähigkeit der für das Wirtschaftssystem wichtigen Finanzhäuser sorgen, betonte das Finanzministerium in Washington.
Der geplante "Stress-Test" für die größten US-Banken werde an diesem Mittwoch starten. Er soll die Belastbarkeit der Finanzhäuser für den Fall einer weiteren Verschärfung der Krise prüfen. Sollte der Check einen weiteren Kapitalbedarf von Banken ergeben, stehe der Staat dazu bereit, bekräftigte die Regierung.
Das Finanzministerium erklärte zugleich, dass eine Ausweitung bestehender staatlicher Notbeteiligungen bei Banken möglich sei. Ein Weg zur Kapitalstärkung sei die Umwandlung der vom Staat bereits gehaltenen Vorzugsaktien in stimmberechtigte Stammaktien. Laut übereinstimmenden Medienberichten vom Montag ist genau das bei dem schwer angeschlagenen US-Finanzkonzern Citigroup geplant. Die Großbank wolle sich durch eine Teilverstaatlichung von bis zu 40 Prozent vor dem Abgleiten in den Abgrund retten, hieß es an der Wall Street.
Quelle: ntv.de