MüRü mit Rekordgewinn Satte Dividendenerhöhung
28.02.2007, 08:23 UhrDie Münchener Rück hebt nach einem Rekordgewinn im vergangenen Jahr die Dividende für ihre Aktionäre deutlich an. Unter dem Strich habe der Konzern 3,53 Mrd. Euro verdient und damit 28 Prozent mehr als 2005, teilte der weltweit zweitgrößte Rückversicherer am Mittwoch mit. Wie die gesamte Branche profitierte die Münchener Rück von einer ungewöhnlich geringen Schadensbelastung durch Naturkatastrophen wie Hurrikane. Deswegen hatte auch schon die Allianz zuletzt ein Rekordergebnis von gut sieben Mrd. Euro ausgewiesen.
Den Anteilseignern der Münchener Rück winkt nun eine deutlich erhöhte Dividende von 4,50 Euro je Aktie, nachdem es für das Geschäftsjahr 2005 nur 3,10 Euro waren. Während von Reuters befragte Analysten das Konzernergebnis exakt vorausgesagt hatten, liegt die Gewinnausschüttung weit über den Erwartungen der Branchenexperten. Insgesamt fließt knapp eine Milliarde Euro an die Eigentümer, fast 300 Mio. Euro mehr als 2005.
Der im Börsen-Leitindex Dax geführte Konzern sitzt auf mehreren Mrd. Euro Kapital, für das er keine optimale Verwendung hat. Deswegen haben die Münchner erstmals in ihrer 126-jährigen Geschichte eigene Anteilsscheine zurückgekauft. Mehr als acht Mio. Aktien seien seit November zu einem durchschnittlichen Kurs von 124,36 Euro erworben worden, hieß es. Damit kostete das Programm den Konzern rund eine Milliarde Euro. Die Aktien sollen eingezogen werden. Damit verteilt sich die Dividende künftig auf weniger Anteilseigner.
Für dieses Jahr äußerte sich die Münchener Rück sehr zurückhaltend. Den Gewinn sieht der Vorstand bei 2,8 bis 3,2 Mrd. Euro, also deutlich unter 2006. Der Großteil soll weiter aus der Kernsparte Rückversicherung kommen. Auf das Risikokapital soll zudem weiterhin eine Rendite von über 15 Prozent erwirtschaftet werden.
Im vorbörslichen Aktienhandel fielen die Aktien der Münchener Rück um 1,5 Prozent, wobei der gesamte Markt nach den jüngsten Börsenturbulenzen in Asien sowie den schwachen US-Vorgaben mit Kursverlusten erwartet wurde.
Quelle: ntv.de