Meldungen

Bahn frei für den Bund? SoFFin zählt HRE-Aktien

In der Bundesregierung keimen offenbar Hoffnungen auf eine reibungslose Übernahme der schwer angeschlagenen Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE). Übereinstimmenden Agenturberichten zufolge hat sich Bund im Rahmen des Übernahmeangebot an HRE-Aktionäre inzwischen einen Anteil von rund 45 Prozent gesichert. Nach Einschätzung von Beobachtern ist er damit dem Ziel einer vollständigen Übernahme der HRE nochmals ein deutliches Stück näher gekommen. Die umstrittene Enteignung könnte vermieden werden.

Die Quote könnte am Ende noch etwas höher ausfallen, hieß es am Nachmittag. Der staatliche Banken-Rettungsfonds SoFFin und das Finanzministerium lehnten eine Stellungnahme zunächst ab. Der SoFFin will die endgültige Anteilsquote an diesem Donnerstag bekanntgeben. Die Frist für das Übernahmeangebot von 1,39 Euro je Aktie war am Montag um Mitternacht ausgelaufen.

Der Bund hatte sich mit dem Kaufangebot an die HRE-Aktionäre zwar einen Anteil von mindestens 50 Prozent erhofft, um problemlos auf einer Hauptversammlung Anfang Juni eine milliardenschwere Kapitalerhöhung durchsetzen und die restlichen Aktionäre dann per Zwangsabfindung herausdrängen zu können. Aber auch mit einem HRE- Anteil von weniger als 50 Prozent kann das dem Bund gelingen: Für die Kapitalmaßnahmen reicht die einfache Mehrheit aus, wenn die Hälfte der Grundkapitals auf der Aktionärsversammlung vertreten ist.

Reibungslose Hauptversammlung?

Dies gilt als wahrscheinlich, da die Präsenz auf Hauptversammlungen eher niedrig ist und selten alle Aktionäre erscheinen. Auch der SoFFin hatte sich schon nach Erreichen einer Quote von rund 41 Prozent zuversichtlich gezeigt, dass eine Enteignung nicht nötig werden dürfte. Sollte die Kapitalerhöhung nicht gelingen, will der Bund die übrigen Aktionäre enteignen, um so die alleinige Kontrolle über die HRE zu gewinnen.

US-Großaktionär J. C. Flowers hatte angekündigt, das Kaufangebot nicht anzunehmen. Er und Anleger-Anwälte prüfen eine Klage gegen eine mögliche Enteignung. Ohne die Garantien des Bundes von 87 Mrd. Euro wäre die HRE bereits zusammengebrochen. Im ersten Quartal 2009 schrieb der Münchner Konzern vor Steuern einen Verlust von 406 Mio. Euro. Unterm Strich stand ein Minus von 382 Mio. Euro.

Reaktionen am Markt

Nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters über den bisher festgestellten Bundesanteil haben die Aktien der Hypo Real Estate am Mittwoch über 50 Prozent auf 2,12 Euro zugelegt. Die Meldung stützt sich auf Angaben einer mit der Auswertung der Übernahmeofferte vertrauten Person, die die Gerüchte um das Erreichen eines Anteils von mindestens 45 Prozent bestätigte. Das endgültige Ergebnis wurde diesen Angaben zufolge für den Abend erwartet.

Börsianer konnten sich diese Kursreaktion nicht erklären. "Worauf spekulieren die Leute eigentlich", fragte einer von ihnen. "Auf ein höheres Angebot etwa? Das wird nicht kommen. Schließlich hat der Bund eigens ein Gesetz verabschiedet, um die Bank notfalls enteignen zu können."

Quelle: ntv.de, dpa, reuters

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen